Herve Jaouen
Gebundenes Buch
Pardon, Monsieur, ist dieser Hund blind?
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Véro ist dreizehn und hat das schönsteZimmer im ganzen Haus. Von einemTag auf den anderen muss sie es aufgeben,denn ihre an Alzheimer erkrankteOma zieht dort ein. Nachdem siefast ihr Haus in Brand gesetzt hätte,haben Véros Eltern beschlossen, sie indie Familie aufzunehmen.
Hervé Jaouen, geboren 1946, gebürtiger Bretone aus QuimperJaouen erlangte seit seinem Debüt 1979 rasch große Bekanntheit als Übersetzer und Meister des französischen Roman noir. Seither schrieb er über 30 Romane sowie Jugendbücher, Drehbücher und Reisetagebücher, die mehrfach preisgekrönt und zum Teil verfilmt wurden.Mamie mémoire wurde 2000 mit dem Prix Chronos, 2001 mit dem Prix des Incorruptibles ausgezeichnet und 2006 als Theaterstück adaptiert. Das Buch gehört inzwischen zur Pflichtlektüre in den französischen Collèges.
Produktdetails
- Verlag: Urachhaus
- Artikelnr. des Verlages: 4199371
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 191
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 145mm x 20mm
- Gewicht: 344g
- ISBN-13: 9783825177867
- ISBN-10: 3825177866
- Artikelnr.: 36837613
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Tiefgründig und eindrucksvoll, aber immer mit einer Prise Humor, setzt sich Hervé Jaouen in seinem Jugendroman „Pardon, Monsieur, ist dieser Hund blind?“ mit dem Thema Alzheimer auseinander. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der dreizehnjährigen Vero, deren …
Mehr
Tiefgründig und eindrucksvoll, aber immer mit einer Prise Humor, setzt sich Hervé Jaouen in seinem Jugendroman „Pardon, Monsieur, ist dieser Hund blind?“ mit dem Thema Alzheimer auseinander. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der dreizehnjährigen Vero, deren Großmutter an Alzheimer erkrankt und von Veros Familie aufgenommen wird. Das Familienleben wird dadurch alles andere als einfach, doch Vero, ihre Eltern und ihr Bruder Guillaume geben sich alle Mühe, Omama ihre verbleibende Zeit so angenehm wie möglich zu machen. Dabei gehen sie häufig etwas unkonventionell vor und schaffen somit komische Situationen, die den Leser zum lachen bringen. Trotzdem werden die Krankheit und die damit verbundenen Probleme nie ins Lächerliche gezogen. Ganz im Gegenteil, Jaouen zeigt schonungslos auf was es bedeutet, mit einem an Alzheimer erkrankten Menschen unter einem Dach zu leben.
Bei der Beurteilung des Schreibstils des Autors darf nie vergessen werden, dass es sich bei diesem Buch um ein Jugendbuch handelt und dass die Geschichte aus Sicht eines Teenagers erzählt wird. Die Sätze sind kurz und einfach gehalten, manchmal ein wenig abgehackt. Einen roten Faden findet man selten, Vero erzählt so, wie ihr der Schnabel gewachsen ist, springt von hier nach dort und wieder zurück, so dass es manchmal einige Mühen kostet, ihr zu folgen. Trotzdem fügt sich am Ende alles zu einem passenden Gesamtbild zusammen.
Mit „Pardon, Monsieur, ist dieser Hund blind?“ hat Hervé Jaouen ein anspruchsvolles, tiefgründiges und trotzdem amüsantes Jugendbuch geschaffen, welches auf eindrucksvolle Weise zeigt, wie ein Leben mit Alzheimer gelingen kann. Nicht nur für betroffene Jugendliche bietet es eine wertvolle Lektüre, sondern auch für alle anderen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für