54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Studie wurde von September bis Oktober 2014 in den Regionen Abidjan und Agnibilékrou in Côte d'Ivoire durchgeführt. Ihr Ziel war es, die Prävalenz und die Faktoren zu bestimmen, die gastrointestinale Parasitosen in den Geflügelbetrieben der Region variieren können. Zu diesem Zweck wurden Kotproben entnommen, die jeweils aus einem Pool von fünf Proben bestanden, von denen vier an den Ecken des Gebäudes und eine in der Mitte entnommen wurden. Insgesamt wurde die Befallsrate durch eine koprologische Analyse mit qualitativen Methoden, nämlich Sedimentation und Flotation, ermittelt.…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie wurde von September bis Oktober 2014 in den Regionen Abidjan und Agnibilékrou in Côte d'Ivoire durchgeführt. Ihr Ziel war es, die Prävalenz und die Faktoren zu bestimmen, die gastrointestinale Parasitosen in den Geflügelbetrieben der Region variieren können. Zu diesem Zweck wurden Kotproben entnommen, die jeweils aus einem Pool von fünf Proben bestanden, von denen vier an den Ecken des Gebäudes und eine in der Mitte entnommen wurden. Insgesamt wurde die Befallsrate durch eine koprologische Analyse mit qualitativen Methoden, nämlich Sedimentation und Flotation, ermittelt. Die Ergebnisse wurden in Abhängigkeit von Parametern wie der Region, der Art der Spezies, der Praxis der Gesundheitsleerung, der Überwachung des Betriebs durch einen Tierarzt, der Herkunft des Wassers, dem Kontakt zwischen Hühnern und Wildvögeln sowie dem Vorhandensein von Rotoluve und Klauenbad analysiert.
Autorenporträt
Frédéric SINGA nació en Bangui (República Centroafricana). Defendió su tesis doctoral en 2017 en la École Inter-états des Sciences et Médecine Vétérinaires (EISMV) de Dakar y también hizo un máster en calidad de los alimentos humanos en la misma escuela.