Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 115,50 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Entsprechend dem hohen Standard aller Münchener Kommentare erläutert diese Neuerscheinung das gesamte StGB und viele, in der Praxis bedeutsame Teile des Nebenstrafrechts. Der Großkommentar beleuchtet die modernen Entwicklungen des Strafrechts mit wissenschaftlicher Tiefe, legt dabei
aber ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse der Praxis. Der Münchener Kommentar zum StGB bringt im Rahmen der Kommentierung eine präzise Darstellung der neuesten Rechtsprechung und Literatur, wertet diese aus und bietet realitätsnahe Lösungsvorschläge.
Die maßgeblichen Spezialisten bürgen dafür, dass
…mehr

Produktbeschreibung
Entsprechend dem hohen Standard aller Münchener Kommentare erläutert diese Neuerscheinung das gesamte StGB und viele, in der Praxis bedeutsame Teile des Nebenstrafrechts. Der Großkommentar beleuchtet die modernen Entwicklungen des Strafrechts mit wissenschaftlicher Tiefe, legt dabei
aber ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse der Praxis. Der Münchener Kommentar zum StGB bringt im Rahmen der Kommentierung eine präzise Darstellung der neuesten Rechtsprechung und Literatur, wertet diese aus und bietet realitätsnahe Lösungsvorschläge.
Die maßgeblichen Spezialisten bürgen dafür, dass dieser Großkommentar für jeden, der sich mit Strafrecht beschäftigt, ein Muss sein wird.
Die Kommentierung von Band 4 schließt die Kommentierung des StGB ab. Insbesondere die wichtigen Normen zur Wirtschaftskriminalität und zum strafrechtlichen Straßenverkehrsrecht werden detailliert und praxisnah dargestellt.
Betrug und Untreue, Urkundenfälschung, Insolvenzstraftaten, strafbarer Eigennutz, Straftaten gegen den Wettbewerb, Sachbeschädigung, gemeingefährliche Straftaten, Straftaten gegen die Umwelt, Straftaten im Amt sowie in einem Anhang die neuen Vorschriften zum Menschenhandel (§§ 232 ff.) und in Auszügen Teile des JGG, die materielles Recht beinhalteten.

Bearbeitet durch Ralph Alt, VorsRiLG; Dr. Karsten Altenhain, Prof. an der Uni Düsseldorf; Martin Barnickel, StA; Prof. Dr. Hans Dahs, RA; Dr. Herbert Diemer, OStA beim BGH; Dr. Alfred Dierlamm, RA; Dr. Volker Erb, Prof. an der Uni Mainz; Dr. Georg Freund, Prof. an der Uni Marburg; Dr. Claudius Geisler, StA; Gerhard van Gemmeren, RiLG; Dr. Jürgen-Peter Graf, RiBGH; Dr. Peer Groeschke, RA; Dr. Roland Hefendehl, Prof. an der Uni Dresden; Dr. Olaf Hohmann, RA; Dr. Matthias Korte, MinRat; Dr. Ralf Krack, Prof. an der Uni Kiel; Carsten Krick, StA; RiLG Stefan Maier, BGH; Dr. Henning Radtke, Prof. an der Uni Marburg; Dr. Joachim Renzikowski, Prof. an der Uni Halle-Wittenberg; Prof. Dr. Günther M. Sander, VorsRiLG; Dr. Roland Schmitz, Prof. an der Uni Bayreuth; Martin Uebele, VizePräsAG; Nicole Voßen, RA; Dr. Brunhild Wieck-Noodt, OStA; Dr. Wolfgang Wohlers, Prof. an der Uni Zürich und Claus Zeng, RiAG.
Bandredakteure: Prof. Dr. Roland Hefendehl und RA Dr. Olaf Hohmann
Autorenporträt
Prof. Dr. Wolfgang Joecks, Univ. Greifswald und Dr. Klaus Miebach, Richter am BGH; Bandredakteur Prof. Dr. Roland Hefendehl, Univ. Dresden. Bearb. von Ralph Alt, Vors. Richter am LG; Prof. Dr. Karsten Altenhain; Martin Barnickel, Staatsanwalt beim BGH; Prof. Dr. Hans Dahs, RA; Dr. Herbert Diemer, Oberstaatsanwalt beim BGH; Dr. Alfred Dierlamm, RA; Prof. Dr. Volker Erb; Prof. Dr. Georg Freund; Dr. Claudius Geisler, Staatsanwalt; Gerhard van Gemmeren, Richter am LG; Dr. Jürgen-Peter Graf, Richter am BGH; Dr. Peer Groeschke, RA; Prof. Dr. Roland Hefendehl; Dr. Olaf Hohmann, RA; Dr. Matthias Korte, MinRat; Prof. Dr. Ralf Krack; Carsten Krick, Staatsanwalt; Stefan Maier, Richter am LG; Dr. Panos Pananis, RA; Prof. Dr. Henning Radtke; Prof. Dr. Günther M. Sander, Vors. Richter am LG; Prof. Dr. Roland Schmitz; Martin Uebele, Vizepräs. des AG; Dr. Nicole Voßen, RAin; Dr. Brunhild Wieck-Noodt, Oberstaatsanwältin; Prof. Dr. Wolfgang Wohlers; Claus Zeng, Richter am AG