18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Dieses Buch erzählt dreizehn Geschichten von fiktiven Menschen, die Zeitzeugen der Corona-Pandemie (2021-2023) waren. Plötzlich wurden weltweit Routinen und Gewohnheiten aufgehoben und ein Ausnahmezustand wurde global erklärt. Surreal waren die neuen Regeln, erdrückend die Isolierungsmaßnahmen und beängstigend die Unwissenheit. Gleichzeitig waren die Menschen kreativ und solidarisch, um Lösungen für diese Ausnahmesituation zu finden. Die Presse berichtete über das öffentliche Geschehen. Was passierte im inneren Leben der Menschen, in der häuslichen Umgebung, in den persönlichen Beziehungen?…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch erzählt dreizehn Geschichten von fiktiven Menschen, die Zeitzeugen der Corona-Pandemie (2021-2023) waren. Plötzlich wurden weltweit Routinen und Gewohnheiten aufgehoben und ein Ausnahmezustand wurde global erklärt. Surreal waren die neuen Regeln, erdrückend die Isolierungsmaßnahmen und beängstigend die Unwissenheit. Gleichzeitig waren die Menschen kreativ und solidarisch, um Lösungen für diese Ausnahmesituation zu finden. Die Presse berichtete über das öffentliche Geschehen. Was passierte im inneren Leben der Menschen, in der häuslichen Umgebung, in den persönlichen Beziehungen? Diese Zeitzeugen erzählen wie Schnappschüsse vom Alltag in unserer Welt während der Ausnahmezeiten. Wie hast du diese Zeit erlebt?
Autorenporträt
Das Schreiben hat mir schon immer Freude bereitet. Nach meinem Studium der Jura und des Marketings gehörte das Verfassen von Texten zum Bestandteil meines Alltags. Vor etwa zwei Jahren begann ich, meine Kreativität in Form von Gedichten und Kurzgeschichten weiterzuentwickeln. Dieses Buch ist der erste Geschichtenband, den ich veröffentliche. Ich bin oft gereist, bin selbst aus Südamerika nach Europa ausgewandert und habe dabei verschiedene Kulturen kennengelernt. Die menschlichen Erfahrungen faszinieren mich, und ich hoffe, dass das Schreiben darüber dazu beitragen kann, dass Menschen über sich selbst nachdenken und die Gesellschaft erneuern können. Mein Schreibstil bewegt sich zwischen Prosa und Dokumentation, mit einem Hauch von Poesie. Ich beschreibe gerne, und mit meinen Texten halte ich in kurzweiligen Geschichten die Momente unserer Zeit fest.