39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Jahr 2016 hat das Yerevan State University Center of Applied Psychology (Armenien) mit Unterstützung der Open Society Foundations - Armenia die Entwicklung der interdisziplinären akademischen Ausbildung "Palliativpsychologie" in Angriff genommen. Psychologische Unterstützung findet in der Palliativmedizin auf mehreren Ebenen statt: Einerseits spielt die Anwesenheit des Psychologen im Team eine primäre Rolle, andererseits sollten alle Mitglieder des Teams über bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um eine effektive Kommunikation mit dem Patienten aufzubauen und Unterstützung zu…mehr

Produktbeschreibung
Im Jahr 2016 hat das Yerevan State University Center of Applied Psychology (Armenien) mit Unterstützung der Open Society Foundations - Armenia die Entwicklung der interdisziplinären akademischen Ausbildung "Palliativpsychologie" in Angriff genommen. Psychologische Unterstützung findet in der Palliativmedizin auf mehreren Ebenen statt: Einerseits spielt die Anwesenheit des Psychologen im Team eine primäre Rolle, andererseits sollten alle Mitglieder des Teams über bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um eine effektive Kommunikation mit dem Patienten aufzubauen und Unterstützung zu leisten. Daher richtet sich diese Ausbildung nicht nur an Psychologen, sondern auch an alle anderen Fachleute, die im Bereich der Palliativversorgung tätig sind. Die Fortbildung "Palliativpsychologie" zielt darauf ab, die wichtigsten Konzepte, Methoden und Arbeitsbereiche der Palliativpsychologie vorzustellen, relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und Ansätze für die Arbeit im Palliativversorgungsteam und die psychologische Unterstützung von Patienten zu vermitteln sowie die Rolle des Psychologen im Team zu klären.
Autorenporträt
Gevorgyan D.: Klinischer Psychologe, Leiter des Zentrums für angewandte Psychologie der YSU - Asribabayan Y.: Klinischer Psychologe, Zentrum für Angewandte Psychologie der YSU - Kamalyan A.: Klinischer Psychologe, Zentrum für Angewandte Psychologie der YSU - Movsesyan N.: Spezialist für Schmerzmanagement, YSMU - Mikaelyan Z.: Sozialarbeiterin, Leiterin der Familiengrundversorgung.