Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,00 €
  • Buch

Die Palliativmedizin widmet sich der Behandlung und Begleitung von Patienten mit einer nicht mehr heilbaren, progredienten und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung. Eine wirksame und konsequente Behandlung quälender Symptome ist die wesentlichste VorausSetzung für eine Lebensqualität im Angesicht einer unheilbaren chronisch fortschreitenden Erkrankung. Nur wenn es gelingt, im Rahmen der palliativmedizinischen Betreuung, einen möglichst geringen Grad an Behinderungen, Beschwerden und Leiden zu erreichen, ist es vielen Patienten möglich, auch eine…mehr

Produktbeschreibung
Die Palliativmedizin widmet sich der Behandlung und Begleitung von Patienten mit einer nicht mehr heilbaren, progredienten und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung. Eine wirksame und konsequente Behandlung quälender Symptome ist die wesentlichste VorausSetzung für eine Lebensqualität im Angesicht einer unheilbaren chronisch fortschreitenden Erkrankung. Nur wenn es gelingt, im Rahmen der palliativmedizinischen Betreuung, einen möglichst geringen Grad an Behinderungen, Beschwerden und Leiden zu erreichen, ist es vielen Patienten möglich, auch eine Krankheitsbewältigung, eine Akzeptanz des schwächer werdenden Lebens und eine Hinnahme des bevorstehenden Sterbens zu erreichen. Daher gehört zu einer ganzheitlichen Symptomkontrolle neben einer kompetenten und konsequenten Behandlung quälender Symptome auch die Hilfe und Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung und Krankheitsbewältigung. In der Buchreihe "Beiträge zur Palliativmedizin" werden aktuelle Themen der Palliativmedizin aufgegriffen. Die Grundsatzreferate des 1. deutschen Palliativkongresses, der unter dem Thema "Palliativmedizin - ein ganzheitliches Konzept" in Köln stattfand, sind in diesem ersten Band der Reihe zusammengefaßt. Im einzelnen werden die Entwicklung, die Organisationsformen und die Behandlungsgrundsätze in der Palliativmedizin, die Kommunikation im Behandlungsteam sowie Fragen der Aus-, Weiter- und Fortbildung auf dem Gebiet der Palliativmedizin und der psychosozialen Onkologie angesprochen.