Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 3,53 €
  • Broschiertes Buch

Die Sprechführer der Kauderwelsch-Reihe orientieren sich am typischen Reisealltag und vermitteln auf anregende Weise das nötige Rüstzeug, um ohne lästige Büffelei möglichst schnell mit dem Sprechen beginnen zu können, wenn auch vielleicht nicht immer druckreif. Besonders hilfreich ist hierbei die Wort-für-Wort-übersetzung, die es ermöglicht, mit einem Blick die Struktur und "Denkweise" der jeweiligen Sprache zu durchschauen. Arabisch ist eine faszinierende Sprache. Kein Reisebericht über Arabien, in dem nicht mit arabischen oder pseudo-arabischen Wörtern um sich geworfen wird. "Salam aleikum"…mehr

Produktbeschreibung
Die Sprechführer der Kauderwelsch-Reihe orientieren sich am typischen Reisealltag und vermitteln auf anregende Weise das nötige Rüstzeug, um ohne lästige Büffelei möglichst schnell mit dem Sprechen beginnen zu können, wenn auch vielleicht nicht immer druckreif. Besonders hilfreich ist hierbei die Wort-für-Wort-übersetzung, die es ermöglicht, mit einem Blick die Struktur und "Denkweise" der jeweiligen Sprache zu durchschauen. Arabisch ist eine faszinierende Sprache. Kein Reisebericht über Arabien, in dem nicht mit arabischen oder pseudo-arabischen Wörtern um sich geworfen wird. "Salam aleikum" und "Allahu akbar" sind deutliche Beispiele dafür, aber auch das verballhornte "Simsalabim". Was für den gläubigen Muslim die Sprache ist, in der Gott mit den Menschen durch den Koran redet, bleibt aber für viele Reisende ein furchterregendes Idiom mit unaussprechlichen Kehl- und Rachenlauten. Sicher, Arabisch ist schwerer als manche andere Sprache (trotzdem behauptete Karl May, gleich fünf arabische Dialekte zu können, bevor er den Orient selbst bereist hat), doch wieviel mehr Spaß macht das Reisen, wenn man zumindest ein wenig von der Sprache versteht. In kaum einem Teil der Welt sind Kenntnisse in der Muttersprache der Einheimischen so hilfreich wie in arabischen Ländern. Die langwährende Abgeschiedenheit solch faszinierender Länder wie Syrien, Oman oder Jemen macht sich auch bemerkbar, wenn es um Kenntnisse in sogenannten "Weltsprachen" geht.