14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zwei Familien und drei Geschichten. Die tausendjährige Entwicklungeines kleinen Gebietes, Palästina, und die Folgen, die sich aus derEntstehung des Staates Israel ergeben. Die abwechselnden Erzählungenüber Vorfälle in einer israelischen und einer palästinensischen Familiesowie die Musik bilden den Leitfaden des Romans. Arik, die israelischeHauptfigur, möchte ein virtuoser Violoncellist werden. Die andereHauptrolle gehört Djamila, dem palästinensischen Mädchen mit dergoldenen Stimme. Sie träumt davon, auf der anderen Seite der MauerMusik und Gesang zu studieren. Durch die persönlichen…mehr

Produktbeschreibung
Zwei Familien und drei Geschichten. Die tausendjährige Entwicklungeines kleinen Gebietes, Palästina, und die Folgen, die sich aus derEntstehung des Staates Israel ergeben. Die abwechselnden Erzählungenüber Vorfälle in einer israelischen und einer palästinensischen Familiesowie die Musik bilden den Leitfaden des Romans. Arik, die israelischeHauptfigur, möchte ein virtuoser Violoncellist werden. Die andereHauptrolle gehört Djamila, dem palästinensischen Mädchen mit dergoldenen Stimme. Sie träumt davon, auf der anderen Seite der MauerMusik und Gesang zu studieren. Durch die persönlichen Ansichten,das Verhalten und die Umstände der verschiedenen Mitgliederder beiden Familien und die entscheidenden Ereignisse in ihremLeben, entsteht eine Art Collage, die dem Leser erlaubt, sich aus derPerspektive der Menschenrechte ein Bild über die Fakten zu machen,die den jahrzehntelangen Konflikt prägen.
Autorenporträt
ANNA TORTAJADA Desde 1989 traductora literaria al catalán y al Castellano de numerosos textos de autores en lengua alemana para diferentes editoriales. Al mismo tiempo, colaboraciones como guionista en emisoras de radio, publicaciones periódicas de artículos en periódicos y participación en programas de televisión y de radio. Desde el año 2000 ha publicado como autora 25 títulos (literatura infantil y juvenil, novela histórica, narrativa) predominantemente en catalán, pero también en castellano. Algunos de sus libros se han traducido a otras lenguas y comercializado en diversos países. Intensa dedicación en bibliotecas y centros de enseñanza de primaria y de secundaria a actividades de fomento de la lectura. Ha dirigido talleres de escritura e impartido charlas y conferencias. Mención Especial Medios de Comunicación en febrero de 2001 otorgada por el Instituto de Derechos Humanos del Parlamento de Catalunya. Desde julio de 2014 reside en Berlín y empieza a escribir en alemán. 2016 publicación del relato ¿Die Frau, die den Vögeln nachlief¿; 2019 del texto ¿Liebeslügen¿, que se estrenó como cabaret en 2017; 2021 se ha publicado ¿Die liebende Fremde¿.