Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,00 €
  • Broschiertes Buch

"Globalisierung" ist heute der Horizont, zu dem das Individuum sich mit Blick auf die Welt verhalten muss.Die Dynamik der Globalisierung setzt pädagogisches Denken und Handeln in einer neuen Qualität unter Druck, das Weltverhältnis und Weltverständnis des Einzelnen auf die Herausforderungen der Weltgesellschaft abzustimmen. Der globale Horizont nötigt insbesondere dazu, die Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Reform immer wieder neu auszuloten. "Pädagogische Reform im Horizont der Globalisierung" knüpft in diesem Sinn an die vielfältigen Bemühungen um das Verständnis "Globaler Bildung"…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
"Globalisierung" ist heute der Horizont, zu dem das Individuum sich mit Blick auf die Welt verhalten muss.Die Dynamik der Globalisierung setzt pädagogisches Denken und Handeln in einer neuen Qualität unter Druck, das Weltverhältnis und Weltverständnis des Einzelnen auf die Herausforderungen der Weltgesellschaft abzustimmen. Der globale Horizont nötigt insbesondere dazu, die Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Reform immer wieder neu auszuloten. "Pädagogische Reform im Horizont der Globalisierung" knüpft in diesem Sinn an die vielfältigen Bemühungen um das Verständnis "Globaler Bildung" bzw. von "Bildung in der Weltgesellschaft" an. Verbunden wird dieser Diskussionszusammenhang mit den Impulsen pädagogischer Reform, wie diese exemplarisch in der sogenannten "Reformpädagogik" formuliert wurden. Der Band zeichnet in sieben Beiträgen einige wesentliche Motivlagen der Verschränkung dieser Perspektiven nach.
Autorenporträt
Annika Blichmann, Dr. theol., und Ralf Koerrenz, Prof. Dr. phil. Dr. theol., lehren am Institut für Bildung und Kultur (IBK) der Friedrich-Schiller-Universität Jena.