115,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit versucht sich dem Begriff "Jugend" aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen anzunähern. Die verschiedenen Sozialisationsfelder, die Jugendlichen die Möglichkeit zur aktiven Aneignung der Umwelt bieten, werden aufgezeigt. Darüber hinaus wird ein Überblick über Jugendgruppen und -szenen geboten, wobei unterschiedliche Merkmale, Lebensstile, Einstellungen, Handlungsmuster und Verhaltensweisen, die identitätsstiftend für die jeweilige Gruppe sind, beschrieben werden. Risikoverhaltensweisen, als fehlerhafte Anpassung aufgrund mangelnder Protektivfaktoren und…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit versucht sich dem Begriff "Jugend" aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen anzunähern. Die verschiedenen Sozialisationsfelder, die Jugendlichen die Möglichkeit zur aktiven Aneignung der Umwelt bieten, werden aufgezeigt. Darüber hinaus wird ein Überblick über Jugendgruppen und -szenen geboten, wobei unterschiedliche Merkmale, Lebensstile, Einstellungen, Handlungsmuster und Verhaltensweisen, die identitätsstiftend für die jeweilige Gruppe sind, beschrieben werden. Risikoverhaltensweisen, als fehlerhafte Anpassung aufgrund mangelnder Protektivfaktoren und Ressourcen, können in bestimmten Szenen und Gruppen häufiger als in anderen beobachtet werden, weshalb für pädagogische Prävention und Intervention spezielle, aus gruppen- und szenespezifischen Merkmalen resultierende Maßnahmen zu setzen sind. Diese Maßnahmen sind auf unterschiedlichen Ebenen anzusiedeln und können dem primär- und sekundärpräventiven Bereich zugeordnet werden.
Autorenporträt
Regina Weinstabl, geboren 1959, ist promovierte Pädagogin und Sonder- und Heilpädagogin der Universität Wien und arbeitet als Familien- und Erziehungsberaterin.