9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten pädagogischer Konzepte und dem Problem Based Learning im Speziellen.Generell handelt es sich bei einem pädagogischen Konzept um eine schriftliche Reproduktion der pädagogischen Arbeit innerhalb einer pädagogischen Institution und soll erläutern, welche Gruppen innerhalb dieser Organisation (bspw. Bildungseinrichtung) mit welchen fachlichen Verfahren zu welchen Zielen gelangen möchten.…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten pädagogischer Konzepte und dem Problem Based Learning im Speziellen.Generell handelt es sich bei einem pädagogischen Konzept um eine schriftliche Reproduktion der pädagogischen Arbeit innerhalb einer pädagogischen Institution und soll erläutern, welche Gruppen innerhalb dieser Organisation (bspw. Bildungseinrichtung) mit welchen fachlichen Verfahren zu welchen Zielen gelangen möchten. Somit können pädagogische Konzepte als Prozesse innerhalb des Bildungsbereiches bzw. deren Rahmenbedingungen beschrieben werden, die die Zusammenfassung der pädagogischen Arbeit, die Zielgruppe, die fachlichen Methoden und deren Organisationsprozesse beinhalten. Dies bedeutet, dass ein Konzept ein Handlungsmodell darstellt, das auf die Ziele der Institution ausgerichtet ist und somit die ideelle Grundlage innerhalb einer pädagogischen Überzeugung für das Handeln innerhalb einer Einrichtung bildet. Im Bereich der Pädagogik sind vor allem reformpädagogische Konzepte von Maria Montessori, Rudolf Steiner oder Johann Heinrich Pestalozzi zu nennen.