39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gegenwärtig hat die Bildungspolitik die Bildung für alle und die Eingliederung von Schülern, die noch vor nicht allzu langer Zeit wegen körperlicher und/oder kognitiver Behinderungen aus dem Schulsystem ausgeschlossen waren, als Priorität. Eine große Zahl von Schülern (Kinder und Jugendliche), die im Laufe der Zeit Lernschwierigkeiten aufwiesen und zum Schulversagen verurteilt waren, konnten jedoch keine Schule besuchen und wurden allgemein als "schwierige Schüler" abgestempelt. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass Wissen und/oder Lernen bei jeder Zukunftsprojektion eine Rolle spielen. Aus…mehr

Produktbeschreibung
Gegenwärtig hat die Bildungspolitik die Bildung für alle und die Eingliederung von Schülern, die noch vor nicht allzu langer Zeit wegen körperlicher und/oder kognitiver Behinderungen aus dem Schulsystem ausgeschlossen waren, als Priorität. Eine große Zahl von Schülern (Kinder und Jugendliche), die im Laufe der Zeit Lernschwierigkeiten aufwiesen und zum Schulversagen verurteilt waren, konnten jedoch keine Schule besuchen und wurden allgemein als "schwierige Schüler" abgestempelt. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass Wissen und/oder Lernen bei jeder Zukunftsprojektion eine Rolle spielen. Aus diesem Grund besteht Einigkeit darüber, dass die Entwicklung eines Landes von der Qualität seiner Bildung abhängt. Daher konzentrierte sich das Ziel dieser Arbeit auf die Identifizierung und Analyse der Elemente, die die Eingliederungspraktiken von sehbehinderten Schülern in einer technischen und beruflichen Bildungseinrichtung ausmachen. Da es sich um eine explorative und deskriptive Studie handelt, wurde das Forschungsuniversum durch ein Interview mit blinden Studenten des Federal Institute of Education, Science and Technology - IFBA, Salvador Campus, eingegrenzt.
Autorenporträt
PhD student in Educational Sciences at the Intreramerican University, MSc in Educational Sciences at the Intreramerican University, Degree in Pedagogy. Experience in the area of Education, specialisation in Clinical and Institutional Psychopedagogy, Innovation Coordinator of the Postgraduate and Innovation Directorate, Coordinates the Scholarship Section at IFBA.