Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,95 €
  • Gebundenes Buch

Paderborn ist eine Stadt, in der Vergangenheit und selbstbewusste Gegenwart nebeneinander stehen. Die Stadt der mittelalterlichen Kirchen und Klöster ist auch eine Stadt, die immer mehr junge Unternehmen der IT-Branche anzieht. Die tief verwurzelte Tradition des Westfälischen geht einher mit einer Offenheit für die Welt. Als Universitätsstadt und Forschungsstandort lockt Paderborn neue Bürger an. In der ehemaligen Hansestadt begannen Unternehmen als Mittelständler und sind jetzt Weltkonzerne - nicht selten bis heute als solide Familienunternehmen geführt. Wer diese Vielfalt verstehen will,…mehr

Produktbeschreibung
Paderborn ist eine Stadt, in der Vergangenheit und selbstbewusste Gegenwart nebeneinander stehen. Die Stadt der mittelalterlichen Kirchen und Klöster ist auch eine Stadt, die immer mehr junge Unternehmen der IT-Branche anzieht. Die tief verwurzelte Tradition des Westfälischen geht einher mit einer Offenheit für die Welt. Als Universitätsstadt und Forschungsstandort lockt Paderborn neue Bürger an. In der ehemaligen Hansestadt begannen Unternehmen als Mittelständler und sind jetzt Weltkonzerne - nicht selten bis heute als solide Familienunternehmen geführt. Wer diese Vielfalt verstehen will, muss sich der Geschichte zuwenden. Nicht der staubtrockenen Historie aus dem Geschichtsbuch, sondern den lebendigen, oft genug dramatischen Ereignissen - den Geschichten, aus denen Geschichte sich zusammensetzt. In "Paderborn im Spiegel der Zeit" wird diese lebendige Geschichte der Stadt erzählt. Auf der Reise durch die Historie macht man bei den herausragenden Ereignissen der Stadtgeschichte halt. Wie ein Blitzlicht erhellen sie die historische Umgebung und zeigen exemplarisch die jeweilige gesellschaftliche, technische und kulturelle Verfassung der Stadt. Dass die jüngste Vergangenheit und die Gegenwart in unserer Schilderung der Zeitläufe mehr Platz einnimmt, versteht sich von selbst. So gehen die Kapitel von konkreten Ereignissen ins Allgemeine, machen das Abstrakte anschaulich und leicht verständlich. In der Gestaltung folgt "Paderborn im Spiegel der Zeit" inhaltlich und graphisch modernen Infotainment-Konzepten. Eine journalistische, leicht lesbare Sprache sowie überschaubare Textlängen prägen die redaktionelle Darstellung. Ein Mix aus verschiedenen visuellen Darstellungsformen erschließt den Inhalt. Fotos, eine durchlaufende Zeitleiste, Infokästen sowie komplette Vierfarbigkeit erleichtern den Lesern den Zugang. Sie können gezielt spezielle Kapitel und Ereignisse herausgreifen oder das Buch als durchgängigen Lesestoff genießen.