Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 0,25 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Der Ire Roddy Doyle hat einen Roman geschrieben, der ungeheuer komisch und zugleich abgrundtief traurig ist. Er erzählt von einem Jungen, dem zehnjährigen Patrick Clarke. Patrick sitzt abends vor dem Fernseher, knabbert Chips und sinniert über die amerikanischen Soldaten, die, man schreibt das Jahr 1968, im Mekong-Delta gegen "Gorillas" kämpfen, er kann seinen kleinen Bruder nicht ausstehen, will Missionar werden und schreckt trotzdem vor einem kleinen Diebstahl nicht zurück. Aber Patricks Welt ist nicht heil; der Vater, ein Trinker, verläßt die Familie, und der Junge muß deshalb den Hohn der…mehr

Produktbeschreibung
Der Ire Roddy Doyle hat einen Roman geschrieben, der ungeheuer komisch und zugleich abgrundtief traurig ist. Er erzählt von einem Jungen, dem zehnjährigen Patrick Clarke. Patrick sitzt abends vor dem Fernseher, knabbert Chips und sinniert über die amerikanischen Soldaten, die, man schreibt das Jahr 1968, im Mekong-Delta gegen "Gorillas" kämpfen, er kann seinen kleinen Bruder nicht ausstehen, will Missionar werden und schreckt trotzdem vor einem kleinen Diebstahl nicht zurück. Aber Patricks Welt ist nicht heil; der Vater, ein Trinker, verläßt die Familie, und der Junge muß deshalb den Hohn der Spielkameraden ertragen. Er reagiert auf seine Weise: "Ich höre ihnen gar nicht zu. Es sind ja bloß Kinder."
Autorenporträt
Roddy Doyle, 1958 in Dublin geboren, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Gewinner des Booker Prize. Er studierte Anglistik und Geografie und arbeitete viele Jahre trotz großer literarischer Erfolge weiterhin als Lehrer, bevor er sich ab 1993 ganz dem Schreiben widmete. Doyle konnte sich unter anderem mit den verfilmten Romanen The Commitments, The Snapper und The Van, die zu Kinohits wurden, auch im deutschsprachigen Raum eine treue Fangemeinde erobern.
Rezensionen
»Roddy Doyle ist der Meister des dialogischen Schreibens.« hr2 Kultur