24,00 €
inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Osnabrücker Mitteilungen sind das Jahrbuch des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück. Die Zeitschrift ist ein Forum für wissenschaftliche Forschungsergebnisse zur Geschichte des Osnabrücker Landes, des Emslandes und der Grafschaft Bentheim. Im Rezensionsteil werden wissenschaftliche Neuerscheinungen über den ehemaliger Regierungsbezirk Osnabrück und benachbarte Regionen besprochen.

Produktbeschreibung
Die Osnabrücker Mitteilungen sind das Jahrbuch des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück. Die Zeitschrift ist ein Forum für wissenschaftliche Forschungsergebnisse zur Geschichte des Osnabrücker Landes, des Emslandes und der Grafschaft Bentheim. Im Rezensionsteil werden wissenschaftliche Neuerscheinungen über den ehemaliger Regierungsbezirk Osnabrück und benachbarte Regionen besprochen.
Autorenporträt
statt Autoren steht hier das stark gekürzte Inhaltsverzeichnis Michaela Jansen-Igel: Die Ausgrabung 2019 auf der Iburg . 9 Klaus Niehr: Die Ikonographie des Osnabrücker Kaiserpokals . 33 Gerd Steinwascher: Städtische Erinnerungskultur in Osnabrück . 49 Ernst Kosche: Gärten vor der Stadt . 71 Rolf Spilker: Industrie und Manufakturen 1811 im Ober-Ems-Departement . 91 Rainer Drewes: Sagen und Sagensammlungen des Osnabrücker Landes . 121 Annika Heyen: Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Osnabrück 1832-1866 . 135 Thorsten Heese / Bernd Kruse: Überleben der Shoah . 165 Hans-Bernd Meier: Kriegsende und Selbstjustiz in Schledehausen . 205 Jessica Wehner / Christoph Rass: Displaced Persons in der Heil- und Pflegeanstalt Osnabrück 1945-1952 . 235 Jonathan Roters: Diskriminierung der Sinti 1945-1985 . 261-293 Janine Wasmuth / Max Pochadt / Christoph Rass: aus Spanien nach Osnabrück 1960-1980 . 295 Martin Siemsen: Ein Brief von Justus Möser . 323 Besprechungen . 329 Jahresberichte . 361 Autoren, Vorstand und Beirat . 375