Eric-Emmanuel Schmitt
Gebundenes Buch
Oskar und die Dame in Rosa
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der zehnjährige Oskar hat Leukämie und weiß, dass er nicht mehr lange leben wird. Die ehemalige Catcherin Madame Rosa bringt ihn auf die Idee, über alles nachzudenken, was ihn bewegt - in 13 Briefen an den lieben Gott. Unsentimental und unerschrocken erzählen Oscars Briefe von Liebe, Schmerz, Freude und Verlust. In nur wenigen Tagen erlebt er auf wundersame Weise ein ganzes Menschenleben.
Eric-Emmanuel Schmitt, geboren 1960 in Sainte-Foy-lès-Lyon, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Mit seinen Erzählungen wie 'Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran' wurde er international berühmt und gehört heute zu den erfolgreichsten Gegenwartsautoren in Frankreich. Seine Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt und haben sich mehr als zehn Millionen Mal verkauft. Schmitt lebt in Brüssel.

© Cathérine Cabrol
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 50987
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: Oscar et la dame rose
- Artikelnr. des Verlages: 1011890
- 10. Aufl.
- Seitenzahl: 112
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2007
- Deutsch
- Abmessung: 141mm x 87mm x 12mm
- Gewicht: 100g
- ISBN-13: 9783596509874
- ISBN-10: 3596509874
- Artikelnr.: 20852277
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Normalerweise lese ich gar nicht! Bisher habe ich in meinem Leben ganze vier Bücher mit Begeisterung gelesen und Oskar und die Dame in Rosa ist eines davon! Ein absolut gelungenes Buch, leicht zu verstehen und echt ergreifen. Man bekommt viel Verständins, glaube ich, für Kranke und …
Mehr
Normalerweise lese ich gar nicht! Bisher habe ich in meinem Leben ganze vier Bücher mit Begeisterung gelesen und Oskar und die Dame in Rosa ist eines davon! Ein absolut gelungenes Buch, leicht zu verstehen und echt ergreifen. Man bekommt viel Verständins, glaube ich, für Kranke und für deren Angehöreige. Aber Achtung Tränen sind vroprogrammiert und das Thema nimmt einen schon sehr mit. Trotzdem seeeeeeehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
In dieser Erzählung geht es um den elfjährigen leukämiekranken Oskar. Im Krankenhaus haben die Schwestern alle rosa Kittel an, eine davon betreut Oskar und wird von ihm ,,Oma Rosa" genannt. Diese versucht ihm die letzten Tage, die er noch zu leben hat, schön zu machen. Sie …
Mehr
In dieser Erzählung geht es um den elfjährigen leukämiekranken Oskar. Im Krankenhaus haben die Schwestern alle rosa Kittel an, eine davon betreut Oskar und wird von ihm ,,Oma Rosa" genannt. Diese versucht ihm die letzten Tage, die er noch zu leben hat, schön zu machen. Sie erzählt Geschichten, um ihn aufzuraffen und lässt ihn die letzten Tage wie ein ganzes Leben erleben, hierbei entspricht jeder Tag einem Jahrzehnt. Somit wird er gefühlte 110 Jahre alt, bis er letztendlich stirbt.
Jeden Tag schreibt er einen Brief an Gott, weil Oma Rosa ihm dies empfohlen hat zu tun, in diesen Briefen ist er oft lustig, aber nimmt auch kein Blatt vor den Mund. Im Krankenhaus hat er drei Freunde: Bacon, Popcorn und Einstein. Bacon ist dort aufgrund schwerer Brandverletzungen, Popcorn seines Übergewichts und Einstein aufgrund eines Wasserkopfes. Nach der missglückten Knochenmarkspende wird Oskar jeden Sonntag von seinen Eltern besucht, diese hasst er aber, weil sie ihn wegen der Krankheit anders behandeln als sonst. An Weihnachten entschuldigt er sich aber dafür, weil ihm klar wird, dass jeder einmal sterben wird. Er regt sich darüber auf, dass ihm keiner sagt, dass der sterben wird, dies bekommt er nämlich nur durch Zufall mit, weil er gelauscht hat. Er möchte trotzdem so behandelt werden wie sonst auch. Darüber spricht er mit Oma Rosa und diese meint, er solle jeden Tag so leben, als wären es zehn Jahre. Somit durchlebt er seine Jugend, verliebt sich in die Patientin Peggy Blue, hat seinen ersten Kuss, „heiratet“ usw. Einige Tage später wird Peggy Blue operiert und ist danach wieder gesund. Somit fährt diese wieder nach Hause. In diesem Moment ist Oskar wütend auf Gott, weil er jeden Tag einen Wunsch an Gott äußert und dieser nicht in Erfüllung ging. Letztendlich stirbt er und Oma Rosa schreibt den letzten Brief an Gott und bedankt sich für alles, was sie durch Oskar erlebt hat.<br />Mir hat die Erzählung gut gefallen, weil man sich somit mal mit dem Tod auseinander gesetzt hat. Einige Stellen sind zwar lustig, dafür sind andere aber sehr traurig. Ich würde das Buch auf jeden Fall empfehlen.
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Ein absolut wunderbares, intelligentes und unendlich gefühlvolles Buch! Wir alle können von Oskar so viel lernen - man kann das Buch nur schwer wieder aus den Händen legen. Von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd und rührend. Eine Geschichte, die man einfach gelesen haben …
Mehr
Ein absolut wunderbares, intelligentes und unendlich gefühlvolles Buch! Wir alle können von Oskar so viel lernen - man kann das Buch nur schwer wieder aus den Händen legen. Von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd und rührend. Eine Geschichte, die man einfach gelesen haben sollte...!!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
lieb leute
ich habe das buch mit meiner freundien zusammen gelesen und ich finde es so was von schon wie er seinen letzten tage verbringt.
die hauptperson oskar stralt eine solche lebensfreude aus das ist ergreifend.
ich liebe diesen buch und werde mir auf jeden fall ein exstra exsemplar davon …
Mehr
lieb leute
ich habe das buch mit meiner freundien zusammen gelesen und ich finde es so was von schon wie er seinen letzten tage verbringt.
die hauptperson oskar stralt eine solche lebensfreude aus das ist ergreifend.
ich liebe diesen buch und werde mir auf jeden fall ein exstra exsemplar davon kaufen.
kann es also nur weiter empfehlen.
mfg johanna
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich tief bewegt. Gemeinsam mit Oskar habe ich mich auf die Reise durch sein Leben begeben. Dabei sind mir Sätze wie "Betrachte die Welt jeden Tag, als sei es das erste Mal." oder "Was für ein Gott ist dir lieber - einer der kalt und gefühllos ist oder …
Mehr
Das Buch hat mich tief bewegt. Gemeinsam mit Oskar habe ich mich auf die Reise durch sein Leben begeben. Dabei sind mir Sätze wie "Betrachte die Welt jeden Tag, als sei es das erste Mal." oder "Was für ein Gott ist dir lieber - einer der kalt und gefühllos ist oder einer der Schmerzen leidet?" tief im Gedächtnis geblieben. Ein Buch, das uns einmal mehr daran erinnert, dass der Tod mitten im Leben passiert und von uns nicht verdrängt werden muss und darf. Eines der besten Bücher der letzten Jahre!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Oskar ist schwer krank und weiß, dass er sterben wird. Seinen Eltern fällt es schwer, damit umzugehen. Sie können ihm nicht in die Augen schauen, weichen ihm aus, um ihm die Wahrheit nicht sagen zu müssen. Doch es gibt noch Oma Rosa, eine alte Dame vom Pflegepersonal des …
Mehr
Oskar ist schwer krank und weiß, dass er sterben wird. Seinen Eltern fällt es schwer, damit umzugehen. Sie können ihm nicht in die Augen schauen, weichen ihm aus, um ihm die Wahrheit nicht sagen zu müssen. Doch es gibt noch Oma Rosa, eine alte Dame vom Pflegepersonal des Krankenhauses, die Oskar ermuntert, jeden Tag so zu leben, als wäre es ein Jahrzehnt seines Lebens. Oskar schreibt seine Erlebnisse und Gefühle auf und erzählt sie Gott. Oma Rosa gibt Oskar mit ihren Geschichten, die sie als Catcherin erlebt hat, viel Kraft und erreicht am Ende, dass er die letzten Tag versöhnt mit seiner Famlie und ohne Angst verbringt.<br />Es ist ein sehr bewegendes Buch. Man schließt Oskar und Oma Rosa sofort ins Herz, erlebt mit ihnen Freude, Trauer, Angst, Mut und gewinnt eine andere Sichtweise auf den Tod.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch Oscar und die Dame in rosa geht es um die Welt aus der Sichtweise eines Jungens.
Oscar ist krebskrank und somit unheilbar krank.
Er lebt auf Kinderstation im Krankenhaus,wo jeden Tag ihn die Dame in rosa besucht .
Sie überredet ihn regelmäßig einen Brief an Gott zu …
Mehr
In dem Buch Oscar und die Dame in rosa geht es um die Welt aus der Sichtweise eines Jungens.
Oscar ist krebskrank und somit unheilbar krank.
Er lebt auf Kinderstation im Krankenhaus,wo jeden Tag ihn die Dame in rosa besucht .
Sie überredet ihn regelmäßig einen Brief an Gott zu schreiben und seine Erlebnisse zu schildern und was er gerade so denkt .
Anfangs tut Oscar dies nicht gerade mit viel ust und Laune,aber ihm gefällt es nach einer Weile sogar .
Auf dieser Art und Weise kommuniziert er mit Gott.
er erzählt ihm,was er alles erlebt hat ,in wen er sich verliebt hat und mit wem er so alles spielt .
Auch fragt er Gott manchmal gewisse Dinge .
In kurzer Zeit baut er mit Gott eine sogenannte freundschaftliche Beziehung auf .
Am Ende stirbt Oscar friedlich,aber die Dame in rosa schreibt den letzten Brief an Gott von Oscar,dass er gestorben ist .<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen,weil es sehr süß beschireben ist .
Es ist leicht lesbar und dennoch regt es einen zum Denken an .
Meiner Meinung nach ist das Buch für alle,die gerne sich überraschen lassen wollen und keine 0815 Bücher gerne lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
das buch handelt um einen junge der schwer krebs erkrankt ist er hat keine haare mer dank einer operation die fehlgeschlagen ist es wir traurig enden aber re hat ja oma rosa die mit ihm über gefühle und über den tod redet<br />ich fande es gut und würde es weiter empfehlen …
Mehr
das buch handelt um einen junge der schwer krebs erkrankt ist er hat keine haare mer dank einer operation die fehlgeschlagen ist es wir traurig enden aber re hat ja oma rosa die mit ihm über gefühle und über den tod redet<br />ich fande es gut und würde es weiter empfehlen denn es ist lustig und spannend
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
es geht um einen Jungen der krebs erkrangt ist und dadurch bald stertben wird er hat keine haare mehr auf dem kopf wgen ein operation die fehlgeraten ist dadurch gehen ihm alle aus dem weg .ausert die sogenante oma rosa er mein die ist schon zu alt um sich zu ändern deswegen reded sie mit oskar …
Mehr
es geht um einen Jungen der krebs erkrangt ist und dadurch bald stertben wird er hat keine haare mehr auf dem kopf wgen ein operation die fehlgeraten ist dadurch gehen ihm alle aus dem weg .ausert die sogenante oma rosa er mein die ist schon zu alt um sich zu ändern deswegen reded sie mit oskar über den tod und irgend welche gefühle .oma rosa sagtdas oskar brife an gott schreiben soll in dem buch schreibt er 10 kleine brife an gott.<br />bas buch war spannend und traurig .ich empfehle es weiter denn ich finde es gut
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für