Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 18,00 €
  • Gebundenes Buch

Zunahme schmerzhafter degenerativer Veränderungen der Wirbelsäule und Gelenke. Mit zunehmender Dauer der Schmerzen setzt ein Chronifizierungsprozess ein, der mit Veränderungen des Erlebens und Verhaltens einhergeht. Orthopädische und psychologische Verfahren sind deswegen sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie gleichermaßen von Bedeutung. In interdisziplinärer Zusammenarbeit von Orthopäden; Psychologen, Anästhesisten, Neurologen und Pharmakologen wurde ein Konzept zur ambulanten und stationären Therapie von Schmerzen der Stütz- und Bewegungsorgane entwickelt, auf dem die…mehr

Produktbeschreibung
Zunahme schmerzhafter degenerativer Veränderungen der Wirbelsäule und Gelenke. Mit zunehmender Dauer der Schmerzen setzt ein Chronifizierungsprozess ein, der mit Veränderungen des Erlebens und Verhaltens einhergeht. Orthopädische und psychologische Verfahren sind deswegen sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie gleichermaßen von Bedeutung. In interdisziplinärer Zusammenarbeit von Orthopäden; Psychologen, Anästhesisten, Neurologen und Pharmakologen wurde ein Konzept zur ambulanten und stationären Therapie von Schmerzen der Stütz- und Bewegungsorgane entwickelt, auf dem die diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen in diesem Buch basieren.

Die Orthopädische und psychologische Schmerzdiagnostik und die therapeutischen Möglichkeiten bei den unterschiedlichen Erkrankungen, die der Schmerzsymptomatik zugrunde liegen können, sind praxisnah und detailliert dargestellt; ein wichtiger Stellenwert kommt der Bewegungstherapie und den ausführlich beschriebenen wirbelsäulennahen Injektionen zu.
Autorenporträt
Prof. J. Krämer ist Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Bochum und Herausgeber der Zeitschrift für Orthopädie.