PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Mitternachtsbereich - bitte misstrauen Sie Ihren Uhren und nutzen Sie die Unsere."Ein zauberhaft-gruseliges Abenteuer voller Rätsel erwartet die vierzehnjährigen Zwillinge Arthur und Antonia. Mit glühenden Lampen, die nirgendwo eingesteckt sind und Türklopfern, die reden können, suchen sie nach einer Organisation voller Monster.
Marie Meyrose verbrachte ihre Kindheit in Ostfriesland und hatte schon immer eine Vorliebe für Monster und Rätsel jeder Art.
Produktdetails
- Oriksons Organisation 1
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 394
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 28mm
- Gewicht: 532g
- ISBN-13: 9783752648515
- ISBN-10: 3752648511
- Artikelnr.: 60531416
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nachdem die Zwillinge Antonia und Arthur für kurze Zeit aus der Wirklichkeit fallen, erleben sie einen Sommer, den Beide nicht für möglich gehalten haben. Kopf über gelangen sie in eine neue Welt, in der nicht immer alles so ist wie es scheint.
Meine Meinung:
Ich habe …
Mehr
Nachdem die Zwillinge Antonia und Arthur für kurze Zeit aus der Wirklichkeit fallen, erleben sie einen Sommer, den Beide nicht für möglich gehalten haben. Kopf über gelangen sie in eine neue Welt, in der nicht immer alles so ist wie es scheint.
Meine Meinung:
Ich habe mich sehr gefreut die Kinder auf ihrer Reise durch den Mitternachtsbereich zu begleiten. Die Autorin hat meiner Meinung nach ein unglaubliches Vorstellungsvermögen und versteht es eine komplett neue Welt zu kreieren.Ich habe in der Geschichte den Schreibstil als angenehm empfunden und habe mich gefreut, dass die einzelnen Kapitel recht übersichtlich gehalten sind und man sich die Abschnitte recht gut einteilen kann.
Auch wenn Antonia und Arthur im Band 1 den Anschein der Hauptprotagonisten haben, so gefällt mir ihre Schwester Alice eigentlich noch besser. Ich mag ihre zurückhaltende Art und das sie sich selbst genügt, obwohl sie auf ihre Umgebung eher introvertiert wirkt.
Es gibt eine gefühlt ewig große Liste an Monstern auch, wenn nicht alle aktiv in die Geschichte eingreifen und eher benannt werden. Für mich waren es stellenweise vielleicht sogar ein paar zu viel. Letztendlich braucht eine neue Welt/ Bereich eben aber auch Bewohner, was das natürlich erklärt.
Obwohl die Bewohner größtenteils die Sprache der Kinder sprechen, hatte ich dennoch hin und wieder ein paar Schwierigkeiten den Monstern in ihrer verdrehten Sprechweise zu folgen. Das hat es trotz angenehmen Schreibstil ein wenig schwierig gemacht, den Sachverhalt konnte man aber in der Regel trotzdem folgen. Gerade auch zum Ende hin, bin ich auf einigen Fragen sitzen geblieben und hoffe, dass diese im zweiten Band weiter aufgegriffen werden, denn ich bin mir nicht ganz sicher, dass ich die Verhältnisse zwischen den Tricksern und Orikson genau begriffen habe.
Da es sich hier um Band 1 handelt und die Geschichte nach wie vor viele Fragen offen lässt, bin ich auf den Ausgang schon gespannt und natürlich möchte ich auch erfahren, wie die einzelnen Ereignisse und Personen zusammenhängen. Das Buch hat mich zu Beginn absolut fesseln können und da ich zum Ende hin ein wenig verwirrt gefühlt habe, glaube ich, dass es noch Luft nach oben gibt und vergebe vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Darum geht es:
Die Zwillinge Arthur und Antonia haben Sommerferien. An ihrem letzten Schultag begegnen sie einem mysteriösen Nebelfleck. Durch diesen werden sie in eine magische und fantastische Welt, genannt den Mitternachtsbereich, gezogen. Hier leben jede Menge fremde Wesen …
Mehr
Darum geht es:
Die Zwillinge Arthur und Antonia haben Sommerferien. An ihrem letzten Schultag begegnen sie einem mysteriösen Nebelfleck. Durch diesen werden sie in eine magische und fantastische Welt, genannt den Mitternachtsbereich, gezogen. Hier leben jede Menge fremde Wesen (Flammenköpfe, Tinteaks und Toggel genannt), die teilweise recht sympathisch daher kommen. Arthur und Antonia versuchen herauszufinden, was es mit diesem seltsamen Mitternachtsbereich zu tun hat. Dabei stürzen sie von einem Abenteuer ins nächste. Und das ist auch schon im groben erklärt, worum es geht.
Meine Meinung:
Zum Teil ging es meiner Meinung nach sehr hektisch zu. Grade am Anfang musste man sich sehr konzentrieren, um nicht sofort den Überblick zu verlieren. Zu Anfang hat das Buch zwei Handlungsstränge. Einen um die Zwillinge Arthur und Antonia und einen um ihre jüngere Schwester Alice. Der Handlungsstrang um Alice zieht zu Anfang sehr in die Länge. Es gibt sehr viele Erklärungen und ich muss sagen, dass ich viele nur „quergelesen“ habe, weil es auch für die Geschichte nicht wirklich relevant war.
Dann wieder überschlagen sich die Ereignisse. Leider habe ich bis zum Ende nicht wirklich herausgefunden, um was es jetzt im Wesentlichen eigentlich geht. Es war einfach eine Aneinanderreihung von Ereignissen.
An dieser Stelle muss ich aber fairerweise sagen, dass das Buch (oder besser die Geschichte) noch nicht abgeschlossen ist. Das Ende lässt darauf schließen, dass es wenigstens noch einen Folgeband geben wird. Und vielleicht findet sich dann ja ein roter Faden.
Der Schreibstil war okay. Aber (fast) jedes erwähnte Wesen (außer die Menschen und die Flammenköpfe) hatten irgendeine sprachliche Besonderheit. Die einen haben die Sätze verdreht (z.B. müde ich bin) die anderen haben Wörter gedehnt und verkehrt zusammengesetzt (verstecke-licht statt versteckt) usw. Das hat den Lesefluss doch eingeschränkt.
Das 363 Seiten lange Werk ist in 40 Kapitel unterteilt. So kann man bequem auch mal eine Pause beim Lesen einlegen.
Mein Fazit:
Mein Fall war dieses Jugend-Fantasy-Buch nicht. Wer allerdings auf jede Menge Action und Abenteuer mit vielen verschiedenen Fantasiewesen steht, der ist mit diesem Buch (grade weil es noch mindestens einen weiteren Band gibt) sicher nicht schlecht beraten. Wir vergeben hier 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für