43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ausgehend von der Notwendigkeit einer ständigen Optimierung der Prozesse der Wasseraufbereitung für die Versorgung, die Studie folgt die Linie der Entwicklung auf der Grundlage der Studie der Anwendung von Kartoffelstärke, vorbereitet heiß und kalt, als ein Mittel zur Behandlung. Das Rohwasser wurde aus dem Fluss Pardo (RS) entnommen, der zur Versorgung der Stadt Frederico Westphalen und der Region dient. Mit Hilfe der Jar-Test-Anlage wurden die wichtigsten Schritte der Wasseraufbereitung im konventionellen Modell simuliert, Aluminiumsulfat als Koagulationsmittel eingesetzt und Kartoffelstärke…mehr

Produktbeschreibung
Ausgehend von der Notwendigkeit einer ständigen Optimierung der Prozesse der Wasseraufbereitung für die Versorgung, die Studie folgt die Linie der Entwicklung auf der Grundlage der Studie der Anwendung von Kartoffelstärke, vorbereitet heiß und kalt, als ein Mittel zur Behandlung. Das Rohwasser wurde aus dem Fluss Pardo (RS) entnommen, der zur Versorgung der Stadt Frederico Westphalen und der Region dient. Mit Hilfe der Jar-Test-Anlage wurden die wichtigsten Schritte der Wasseraufbereitung im konventionellen Modell simuliert, Aluminiumsulfat als Koagulationsmittel eingesetzt und Kartoffelstärke bewertet, wobei die Effizienz des isolierten und kombinierten Einsatzes des organischen Produkts beobachtet wurde. Kartoffelstärke erwies sich als effizient, wenn sie zusammen mit Aluminiumsulfat eingesetzt wurde, da sie sich als Flockungshilfsmittel zur Verringerung der erforderlichen Koagulierungsmitteldosierung eignet.
Autorenporträt
Marcelle Martins é Engenheira Sanitarista e Ambiental (UFSM), sendo que o presente estudo fez parte de sua formação. Em seguida, recebeu o título de Mestra em Ciência e Tecnologia Ambiental (UFSM). A partir dos estudos iniciados na graduação, segue a carreira acadêmica atuando em linhas de pesquisa vinculadas a métodos de tratamento de água.