57,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Verwirklichung der Ziele ist der Grund für ihre Existenz und die einzige Garantie dafür, dass sie einen Teil der knappen öffentlichen und privaten Mittel erhalten. In einer gegebenen Situation gibt es in der Regel eine Reihe von Bildungszielen, die oft miteinander konkurrieren. Sie reichen von sehr allgemeinen und manchmal mehrdeutigen Zielen für das System als Ganzes bis hin zu nationalen Zielen. Rechenschaftspflicht im Bildungswesen bezieht sich auf die Praxis, Bildungssysteme für die Qualität ihrer Produkte verantwortlich zu machen: Wissen, Fähigkeiten, Verhalten und Einstellungen der…mehr

Produktbeschreibung
Die Verwirklichung der Ziele ist der Grund für ihre Existenz und die einzige Garantie dafür, dass sie einen Teil der knappen öffentlichen und privaten Mittel erhalten. In einer gegebenen Situation gibt es in der Regel eine Reihe von Bildungszielen, die oft miteinander konkurrieren. Sie reichen von sehr allgemeinen und manchmal mehrdeutigen Zielen für das System als Ganzes bis hin zu nationalen Zielen. Rechenschaftspflicht im Bildungswesen bezieht sich auf die Praxis, Bildungssysteme für die Qualität ihrer Produkte verantwortlich zu machen: Wissen, Fähigkeiten, Verhalten und Einstellungen der Schüler. Es wurde festgestellt, dass die Rechenschaftspflicht eine Beziehung zwischen zwei Parteien beschreibt, für die vier Bedingungen gelten. Eine Partei erwartet von der anderen Partei, dass sie eine Leistung erbringt oder ein Ziel erreicht. Die Partei, die die Leistung erbringt, akzeptiert die Legitimität der Erwartung der anderen Partei. Die Partei, die die Leistung erbringt, zieht einen gewissen Nutzen aus der Beziehung. Die Partei, für die die Leistung erbracht wird, hat eine gewisse Möglichkeit, den Nutzen der anderen Partei zu beeinflussen. Das AB-System beruht auf den grundlegenden Überzeugungen und Absichten derjenigen, die es mitgestalten, und derjenigen, die es leiten sollen.
Autorenporträt
Il est actuellement chargé de cours au département d'administration et de planification de l'éducation de l'université de Nairobi. Il possède une vaste expérience de la gestion de l'enseignement supérieur et de la formation des enseignants au Kenya. Il a été formateur d'enseignants au Kaimosi Teachers College et à l'ancien Kenya Science Teachers College.