17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Medizin-Management), Veranstaltung: Krankenversicherungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der bevorstehendenGesundheitsreform 2007 auf das Organisations- und Kollektivvertragsrecht in dergesetzlichen Krankenversicherung.Gegenstand der Arbeit bilden drei Reformvorhaben des Bundesgesetzgebers: Zum einen dieBildung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen, dann die Reform des GemeinsamenBundesausschusses und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Medizin-Management), Veranstaltung: Krankenversicherungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der bevorstehendenGesundheitsreform 2007 auf das Organisations- und Kollektivvertragsrecht in dergesetzlichen Krankenversicherung.Gegenstand der Arbeit bilden drei Reformvorhaben des Bundesgesetzgebers: Zum einen dieBildung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen, dann die Reform des GemeinsamenBundesausschusses und schließlich die Erweiterung der Insolvenzfähigkeit auf alleKrankenkassen und der damit verbundenen Auflösung der bisherigen kassenartensinternenHaftungsverbünde.Die Arbeit ist grob in drei Abschnitte untergliedert. Im ersten Abschnitt erfolgt die Darlegungdes aktuell geltenden Rechts des gesetzlichen Krankenversicherungssystems. Der zweiteAbschnitt widmet sich den geplanten Veränderungen durch das GKVWettbewerbsstärkungsgesetz(GKV-WSG) der Großen Koalition. Als Vorlage werden dabeiim Wesentlichen die vom Bundeskabinett im Sommer 2006 verabschiedeten Eckpunkte derGesundheitsreform und zudem der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs inder Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz - GKV-WSG)herangezogen. Der letzte Abschnitt beschäftigt sich schließlich mit der Frage, welcheAuswirkungen diese Reformschritte auf den Wettbewerb innerhalb der gesetzlichenKrankenversicherung haben.