Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,40 €
  • Broschiertes Buch

Die steigenden Anforderungen nach einer über alle Prozessstufen des Produktionsprozesses begleitenden Qualitätssicherung machen die Erfassung dreidimensionaler Geometriemerkmale zu einer immer häufigeren Messaufgabe. Neue Sensorprinzipien entstehen, die Sensoren werden immer leistungsfähiger und die Integration der Sensoren direkt in den Fertigungsprozess, in Sondermesssystemen und in die Koordinatenmesstechnik schreitet schnell voran. In der dimensionalen Messtechnik werden zunehmend optische Sensoren eingesetzt, da sie berührungslos und schnell messen. Eine große Klasse optischer Sensoren…mehr

Produktbeschreibung
Die steigenden Anforderungen nach einer über alle Prozessstufen des Produktionsprozesses begleitenden Qualitätssicherung machen die Erfassung dreidimensionaler Geometriemerkmale zu einer immer häufigeren Messaufgabe. Neue Sensorprinzipien entstehen, die Sensoren werden immer leistungsfähiger und die Integration der Sensoren direkt in den Fertigungsprozess, in Sondermesssystemen und in die Koordinatenmesstechnik schreitet schnell voran.
In der dimensionalen Messtechnik werden zunehmend optische Sensoren eingesetzt, da sie berührungslos und schnell messen. Eine große Klasse optischer Sensoren misst nach dem Triangulationsprinzip, bei dem der Messpunkt aus zwei verschiedenen Richtungen beobachtet bzw. beleuchtet wird.
Die vorliegende Arbeit gibt einen systematischen Überblick über triangulationsbasierte, optische Messverfahren und die Konzeption darauf basierender komplexer Sensorverbünde. In Kombination mit mechanischen Bewegungssystemen wird systematisch gezeigt, wie daraus komplexe Messsysteme konzipiert und realisiert werden.
Entsprechend des Produktlebenszyklus werden die Schritte vom Entwurf einer Messvorrichtung bis zur Realisierung beschrieben.
Anhand praktischer Anwendungen werden die zuvor beschriebenen Methoden demonstriert.