37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch enthält bestimmte wichtige Aspekte im Zusammenhang mit einem Medikament und der Optimierung seiner Formulierung. Das untersuchte Medikament, d.h. Bupropion-Hydrochlorid, hat das Potential, gegen die Depression bei Jugendlichen (Major Depressive Disorder) zu wirken und hilft auch bei der Raucherentwöhnung. Um die Aktivität des Medikaments im Körper zu erhöhen, wird eine erwünschte Retardformulierung hergestellt, die in der Lage ist, innerhalb von 12 Stunden eine maximale Menge des Medikaments freizusetzen. Dies erhöht die Patienten-Compliance, da Menschen, die an einer Depression…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch enthält bestimmte wichtige Aspekte im Zusammenhang mit einem Medikament und der Optimierung seiner Formulierung. Das untersuchte Medikament, d.h. Bupropion-Hydrochlorid, hat das Potential, gegen die Depression bei Jugendlichen (Major Depressive Disorder) zu wirken und hilft auch bei der Raucherentwöhnung. Um die Aktivität des Medikaments im Körper zu erhöhen, wird eine erwünschte Retardformulierung hergestellt, die in der Lage ist, innerhalb von 12 Stunden eine maximale Menge des Medikaments freizusetzen. Dies erhöht die Patienten-Compliance, da Menschen, die an einer Depression leiden, das Medikament mit anhaltender Freisetzung erhalten, ohne dass die Dosierung von Bupropion wiederholt werden muss. Um also eine optimierte Formulierung des Medikaments vorzubereiten, wird eine der relevanten Techniken des Design of Experiment (DoE) verwendet, nämlich Formulation by Design (FbD). Diese Technik trug dazu bei, die beste Formulierung unter Berücksichtigung der optimalen Konzentration ausgewählter abhängiger und unabhängiger Variablen zu entwerfen.
Autorenporträt
Soy profesor asistente en el Colegio de Ingeniería y Tecnología Shri Ram Murti Smarak, Bareilly, (Farmacia), con una experiencia laboral de 2 años. He publicado varios artículos de investigación y revisión y actualmente trabajo en la integración de la IA con el DoE, que es la parte de QbD.