37,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Menschen mit Behinderung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Facharbeit basiert auf einer gezielten Umfrage, an der 109 Pflegefachkräfte, Pflegehelferinnen und Pflegehelfer und Freiwillige aus verschiedenen Krankenhäusern teilgenommen haben. Ziel dieser Umfrage war es, die Herausforderungen bei der Betreuung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung während ihres Krankenhausaufenthalts zu identifizieren. Die Hauptzielsetzung dieser Facharbeit ist es, ein Bewusstsein für die besonderen Herausforderungen in der Betreuung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Menschen mit Behinderung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Facharbeit basiert auf einer gezielten Umfrage, an der 109 Pflegefachkräfte, Pflegehelferinnen und Pflegehelfer und Freiwillige aus verschiedenen Krankenhäusern teilgenommen haben. Ziel dieser Umfrage war es, die Herausforderungen bei der Betreuung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung während ihres Krankenhausaufenthalts zu identifizieren. Die Hauptzielsetzung dieser Facharbeit ist es, ein Bewusstsein für die besonderen Herausforderungen in der Betreuung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung während ihres Krankenhausaufenthalts zu schaffen und Lösungsansätze für die Erstellung eines Handlungsleitfadens zur Betreuung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im Krankenhaus zu finden. Die erarbeiteten Handlungsempfehlungen sollen dazu dienen, in Krankenhäusern positive Veränderungen herbeizuführen. Es geht darum, die Betreuung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung während ihres Krankenhausaufenthalts zu optimieren und somit das Arbeiten für alle Beteiligten zu erleichtern. Diese Facharbeit richtet sich an die Pflegekräfte und vor allem an die Krankenhausleitung. Mit den Handlungsempfehlungen möchte ich dazu beitragen, gemeinsam an einer besseren Zukunft für unsere Patientinnen und Patienten und Kolleginnen und Kollegen zu arbeiten. Die Teilnehmergruppe bestand hauptsächlich aus Pflegefachkräften, Pflegehelferinnen und Pflegehelfern, Auszubildenden zur Pflegefachfrau/-mann sowie FSJlerinnen und FSJler. Die Umfrage wurde sowohl intern im Krankenhaus als auch über persönliche Kontakte deutschlandweit verteilt.