Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,80 €
  • Broschiertes Buch

In Optimalklassen sind die von den Schülern erbrachten Leistungen weitestgehend unabhängig von ihrem Sozialstatus. Doch was zeichnet diese Klassen aus? Um diese Frage zu beantworten werden in diesem Band Mehrebenenanalysen zum Leseverständnis von Vierzehnjährigen vorgestellt. Am Beispiel der 1991 im Rahmen der Internationalen Reading Literacy Study der IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) erhobenen Daten wird auf Besonderheiten bei der Analyse von hierarchisch strukturierten Daten hingewiesen. Darüber hinaus wird das Einheitsschulsystem der ehemaligen…mehr

Produktbeschreibung
In Optimalklassen sind die von den Schülern erbrachten Leistungen weitestgehend unabhängig von ihrem Sozialstatus. Doch was zeichnet diese Klassen aus? Um diese Frage zu beantworten werden in diesem Band Mehrebenenanalysen zum Leseverständnis von Vierzehnjährigen vorgestellt. Am Beispiel der 1991 im Rahmen der Internationalen Reading Literacy Study der IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) erhobenen Daten wird auf Besonderheiten bei der Analyse von hierarchisch strukturierten Daten hingewiesen. Darüber hinaus wird das Einheitsschulsystem der ehemaligen DDR mit dem gegliederten Schulsystem der Bundesrepublik verglichen.
Autorenporträt
Knut Schwippert, geb. 1965, studierte in Hamburg Lehramt berufliche Schulen / Oberstufe und legte 1993 das Erste Staatsexamen ab. In den Jahren 1990-2001 war er Senior Researcher bei der "International Association for the Evaluation of Educational Achievement" (IEA) in Hamburg. Von 1999 bis 2000 arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seit 2008 ist er Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationales Bildungsmonitoring und Bildungsberichterstattung an der Universität Hamburg.