Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,80 €
  • Gebundenes Buch

Inhalt:
- Wie der Fiskus vom Erbvermögen sowie von Erbfällen und Schenkungen Kenntnis erlangt.
- Wie der Fiskus Erbvermögen erfasst und steuerlich bewertet. Wie der Fiskus Erbschaften und Schenkungen besteuert. Gestaltungshinweise zur Steueroptimierung im Erbfall und bei Schenkungen. Grundzüge der steueroptimalen Unternehmensnachfolgeplanung.
- Der Trust als direktes und steuerschonendes Gestaltungsinstrument zur Vermögens- und Erbfolgeplanung.
- Kann aus steuerlicher Sicht mit einer Stiftung der Erhalt von Vermögen über Gene-
rationen hinaus verwirklicht werden?
Das
…mehr

Produktbeschreibung
Inhalt:
- Wie der Fiskus vom Erbvermögen sowie von Erbfällen und Schenkungen Kenntnis erlangt.
- Wie der Fiskus Erbvermögen erfasst und steuerlich bewertet. Wie der Fiskus Erbschaften und Schenkungen besteuert. Gestaltungshinweise zur Steueroptimierung im Erbfall und bei Schenkungen. Grundzüge der steueroptimalen Unternehmensnachfolgeplanung.
- Der Trust als direktes und steuerschonendes Gestaltungsinstrument zur Vermögens- und Erbfolgeplanung.
- Kann aus steuerlicher Sicht mit einer Stiftung der Erhalt von Vermögen über Gene-
rationen hinaus verwirklicht werden?

Das Gesamtvermögen der Deutschen an Geld, Immobilien, Wertpapieren, Kunstgegenständen usw., das in den kommenden Jahren auf neue Eigentümer übergeht, erreicht nie dagewesene Größen. Nachdem die jüngste Erbschaftsteuer-Reform keinesfalls zur Entlastung der nächsten Familienangehörigen beigetragen hat, wie es das Bundesverfassungsgericht eigentlich forderte, und man im Bundesfinanzministerium bereits über eine weitere Erhöhung des Erbschaftsteueraufkommens nachdenkt, wird die Suche nach Wegen zur steueroptimalen Vermögensübertragung auf nächste Generationen immer intensiver.

Das vorliegende Buch gibt hierzu professionelle Gestaltungsempfehlungen. Der auf dem Gebiet erfahrene Autor informiert über die steuerliche Erfassung und Bewertung des Vermögens, die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen, gibt Gestaltungsempfehlungen zur steueroptimalen Unternehmensnachfolge bis hin zum Trust als steuerschonendes Gestaltungselement und dem Vermögenserhalt mit einer Stiftung. Er spricht dabei Themen an, die viele interessieren, aber häufig ausgeklammert werden.

Zielgruppe/Target groups: Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 14.04.1998

Grenzüberschreitende Erbschaften
Wenn Auslandsvermögen im Inland erbschaftsteuerpflichtig wird

Anton-Rudolf Götzenberger: Optimale Vermögensübertragung. Die neue Erbschafts- und Schenkungssteuer. Professionelle Tips für die Praxis. SIS Verlag, München 1997, 470 Seiten, 128 DM.

In der Schweiz und in Österreich gibt es ein gesetzlich geschütztes Bankgeheimnis, das - kriminelle Delikte ausgenommen - auch Ausländern mit Wohnsitz in Deutschland zugute kommt. Aber vielfach wird übersehen, daß im Erbfall das Bankgeheimnis keineswegs automatisch über den Tod hinaus gilt. Auf Verlangen deutscher Finanzämter und auch Erbgemeinschaften können in Erbfällen die schweizerischen und auch österreichischen Finanzbehörden Auskünfte über die Vermögen (Konten oder Grundbesitz) der Erblasser erteilen.

Wer als Deutscher im Ausland über Grundbesitz verfügt, tut gut daran, zugunsten seiner Erben schon zu Lebzeiten alle steuerlichen Möglichkeiten auszuschöpfen, um die spätere Steuerbelastung der Erben in Grenzen zu halten. Wenig bekannt ist, daß sich legale Steuervorteile ausschöpfen lassen, wenn Grundstücksvermögen im Ausland zu Lebzeiten in eine inländische Kapitalgesellschaft eingebracht wird. Wer zu diesem Zweck zum Beispiel eine deutsche GmbH gründet und in diese seinen Auslandsbesitz einbringt, kann eine Reihe von Steuervergünstigungen im Erbfall genießen. Über das komplizierte Erbrecht in Deutschland für Grundvermögen im Ausland sind schon viele Bücher geschrieben worden.

Aber in der Regel ist es für Laien schwer, sich durch den Berg von Paragraphen und zum Teil widersprüchlich erscheinenden Vorschriften und Gerichtsurteilen durchzuarbeiten. Der Münchner Steuerpublizist Anton-Rudolf Götzenberger hat jetzt in verständlicher Sprache das komplexe Thema der optimalen Vermögensübertragung unter dem Blickwinkel der Erbschafts- und Schenkungssteuer behandelt. Götzenberger widmet einen Teil des Buches dem deutschen Auslandsgrundbesitz in Erbfällen. Das Buch enthält zahlreiche praktische Vorschläge zur legalen Steueroptimierung. Unter anderem werden Vorschläge zur Steuerplanung im Testament gemacht, ferner Hinweise auf Gestaltungsmöglichkeiten im Erbfall auch bei Lebensversicherungen gegeben. Das ist ein besonders vernachlässigtes Thema unter Ehegatten. Wenn für den Erbfall hieb- und stichfeste juristische Vorkehrungen zugunsten der Erben getroffen werden, zahlt sich das später aus. Das Buch von Götzenberger ist eine Fundgrube für Steuerberater, Steueranwälte, aber auch für Erblasser und Erbengemeinschaften, wenn grenzüberschreitende Vermögensinteressen im Spiele sind. HEINZ BRESTEL

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr