18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg (Business), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich der Beantwortung der zugrundeliegenden Forschungsfrage. Wie erreicht man eine optimale Portfolioabsicherung durch Futures? Zur Annäherung an diese Frage werden Vor- und Nachteile sowie verschiedene Absicherungsmöglichkeiten durch den Einsatz von Futures auf Basis einschlägiger Literatur behandelt. Das gewählte Beispiel der Finanzmarktkrise…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg (Business), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich der Beantwortung der zugrundeliegenden Forschungsfrage. Wie erreicht man eine optimale Portfolioabsicherung durch Futures? Zur Annäherung an diese Frage werden Vor- und Nachteile sowie verschiedene Absicherungsmöglichkeiten durch den Einsatz von Futures auf Basis einschlägiger Literatur behandelt. Das gewählte Beispiel der Finanzmarktkrise sichert den relevanten Praxisbezug ab. Nach einer Einleitung in das Thema und die Arbeit (Kapitel 1) folgt die Definition relevanter Begriffe und der allgemeine Ablauf eines Börsengangs in Kapitel 2. Kapitel 3 befasst sich mit den Motiven für den Futures-Handel aus Anlegersicht, bevor in Kapitel 4 auf die Risiken eingegangen wird. Kapitel 5 befasst sich mit verschiedenen Möglichkeiten der Portfolioabsicherung für Anleger. Der Praxisteil bzgl. Managed Futures zur Portfolioabsicherung in Krisenzeiten folgt in Kapitel 6. Kapitel 7 fasst die Erkenntnisse zusammen, beantwortet abschließend die Forschungsfrage und gibt einen Ausblick zum vorliegenden Thema. Um den Rahmen und gewünschten Fokus der Arbeit einhalten zu können, werden irrelevante Nebenaspekte, die keinen direkten Mehrwert zur Beantwortung der Forschungsfrage liefern, ausgeschlossen.