Opferdramaturgie nach dem bürgerlichen Trauerspiel
Broschiertes Buch

Opferdramaturgie nach dem bürgerlichen Trauerspiel

Band I: Zur Viktimologie der Geschlechter in Drama, Libretto und Prosa

Herausgegeben: Steiner, Uwe C.; Peeters, Wim
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
34,80 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwischen 1760 und 1850 werden die Gründe für noch gegenwärtigeOpferdiskurse gelegt. Seit dem bürgerlichen Trauerspiel besetzt in einerexpliziten Engführung zwischen Geschlecht und tragischer Funktionmeist das weibliche Opfer die tragische, männliche Täterschaftkomplementär die antagonistische Position: Die Dramen überhöhendie 'Victimae' zu 'Sacrificia' und bringen das Opfer mit der seinerzeitakuten Geschlechteranthropologie in Verbindung.Lessings Emilia Galotti hatte ein wirkmächtiges Schema geprägt, dasdie nachfolgende Dramatik von Lenz, Caroline Schlegel, Schiller oderGoethe, üb...