39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Da das Refeeding-Syndrom eine wenig bekannte Pathologie ist und gleichzeitig unterschätzt und unterdiagnostiziert wird, basieren die Zukunftsperspektiven dieser Forschungsarbeit auf der anfänglichen Verbreitung des Wissens über diese Krankheit, der Hervorhebung ihrer Präsentationshäufigkeit, der konditionierenden Risikofaktoren und neuer Ansätze für ihre Prävention und frühzeitige Behandlung. Im Hinblick auf die Forschung eröffnet diese Arbeit den Weg, von der Aufstellung weiterer Theorien über die ursächlichen Faktoren und die präventive Wirkungsweise bis hin zur Untersuchung der vielfältigen…mehr

Produktbeschreibung
Da das Refeeding-Syndrom eine wenig bekannte Pathologie ist und gleichzeitig unterschätzt und unterdiagnostiziert wird, basieren die Zukunftsperspektiven dieser Forschungsarbeit auf der anfänglichen Verbreitung des Wissens über diese Krankheit, der Hervorhebung ihrer Präsentationshäufigkeit, der konditionierenden Risikofaktoren und neuer Ansätze für ihre Prävention und frühzeitige Behandlung. Im Hinblick auf die Forschung eröffnet diese Arbeit den Weg, von der Aufstellung weiterer Theorien über die ursächlichen Faktoren und die präventive Wirkungsweise bis hin zur Untersuchung der vielfältigen Möglichkeiten, die Auswirkungen auf alle Patienten mit Daten über Unterernährung oder das Risiko dafür zu bestimmen und sogar die Rolle, die sie bei der Entwicklung jeder Krankheit spielt, nicht nur bei chirurgischen Erkrankungen, sondern auch bei psychologisch-psychiatrischen Erkrankungen wie Anorexia nervosa, bei komplexen Syndromen wie erblichen genetischen Syndromen und sogar bei aggressiven Therapieschemata wie der Chemotherapie, die an sich schon einen beginnenden Zustand der Unterernährung beinhalten.
Autorenporträt
General Surgeon, graduated from Hospital Especialidades de Puebla, Centro Médico Nacional, Gral. Manuel Avila Camacho. Certified by the Mexican Board of General Surgery. Graduated from the Faculty of Medicine of the Benémerita Universidad Autónoma de Puebla.