27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit zeige ich wie der risikolose Basiszinssatz, der bei einer objektiven Unternehmensbewertung häufig in das Tax-CAPM eingebettet ist, auf theoretisch korrekte und praktisch umsetzbare Weise ermittelt werden kann. Dabei betone ich die Bedeutung und Funktion des risikolosen Basiszinssatzes für eine korrekte Unternehmensbewertung.Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wird das Modell vorgestellt, in das…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit zeige ich wie der risikolose Basiszinssatz, der bei einer objektiven Unternehmensbewertung häufig in das Tax-CAPM eingebettet ist, auf theoretisch korrekte und praktisch umsetzbare Weise ermittelt werden kann. Dabei betone ich die Bedeutung und Funktion des risikolosen Basiszinssatzes für eine korrekte Unternehmensbewertung.Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wird das Modell vorgestellt, in das der risikolose Basiszinssatz üblicherweise eingeht. Die Ausgangsbasis des Modells, die verschiedenen Formen des Modells basierend auf verschiedenen Steuersystemen und die Validitätdes Modells präsentieren dabei die wesentlichen Punkte.Der zweite Teil beginnt mit der Definition des risikofreien Basiszinssatzes unter praktischen sowie theoretischen Aspekten und zeigt auf, welche Fehler dabei inder Vergangenheit begangen wurden. Dieser Teil endet mit Methoden, mit denen der risikofreieBasiszinssatz unter theoretischen und praktischen Gesichtspunkten ermittelt und angepasst werden kann.Die Arbeit schließt mit einer thesenförmigen Zusammenfassung ab, welche die herausgearbeiteten Thesen gegenüberstellt und bewertet.Das Beispiel der Zins AG dient dazu, Fehler der Vergangenheit, anerkannte Methoden und Vereinfachungen messbar darzustellen.Durch sechs unterschiedliche Verfahren, die auf unterschiedlichen Annahmen beruhen, ermittele ich dabei den Unternehmenswert der Zins AG, um bestimmte Ergebnisse der Arbeit zu verdeutlichen.