Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

Wie kann man Lernumgebungen mit Multimedia (E-Learning) sinnvoll gestalten und nutzen?
Welche kognitiven, motivationalen und kommunikativen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Wie sehen sinnvolle Lehrszenarien aus?Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Überblick über die psychologischen und didaktischen Grundlagen des E-Learning. Es verbindet Erkenntnisse psychologischer Lehr-/Lernforschung mit der Entwicklung technischer 'Machbarkeit' im Multimedia-Bereich.

Produktbeschreibung
Wie kann man Lernumgebungen mit Multimedia (E-Learning) sinnvoll gestalten und nutzen?

Welche kognitiven, motivationalen und kommunikativen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Wie sehen sinnvolle Lehrszenarien aus?Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Überblick über die psychologischen und didaktischen Grundlagen des E-Learning. Es verbindet Erkenntnisse psychologischer Lehr-/Lernforschung mit der Entwicklung technischer 'Machbarkeit' im Multimedia-Bereich.
Autorenporträt
Seel, Norbert M.
Norbert Seel war bis 2012 Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Freiburg.

Ifenthaler, Dirk
Prof. Dr. Dirk Ifenthaler lehrt an der Universität Mannheim.
Rezensionen
Aus: lehrerbibliothek.de, Dirk Bach, 13.12.2009
Ein neues Medium muss nicht zwingend zur Lösung eines pädagogischen Problems beitragen, sondern es kann selbst zu einem pädagogischen Problem werden. Dieser Satz gilt wohl auch für das E-Learning, das man anfangs als wahres Wundermittel der Pädagogik betrachtete, - mittlerweile aber ist klar, dass die Segnungen des E-Learnings und Online-Lernens nur greifen werden, wenn eine entsprechende Didaktik bereit steht: Wie kann man Lernumgebungen mit Multimedia (E-Learning) sinnvoll gestalten und nutzen? Welche kognitiven, motivationalen und kommunikativen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie sehen sinnvolle Lehrszenarien aus? - Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Überblick über die psychologischen und didaktischen Grundlagen des E-Learning. Es verbindet Erkenntnisse psychologischer Lehr-/Lernforschung mit der Entwicklung technischer "Machbarkeit" im Multimedia-Bereich.

Aus: ekz-Informationsdienst, Heckmann, 01.10.2012
Seel und Ifenthaler geben einen Überblick über die psychologischen Grundlagen und über die didaktisch-methodischen Besonderheiten des E-Learnings. Sie betonen die besondere Relevanz der Motivation des Lernenden beim Umgang mit Multimedia, untersuchen weitere psychologische Bedingungen des Online-Lernens, setzen sich mit den bisher vorliegenden Ansätzen einer Online-Didaktik und -Methodik auseinander, informieren über die technischen Voraussetzungen des Online-Lernens und -Lehrens und geben einen Ausblick auf die aus ihrer Sicht zu erwartende weitere Entwicklung. [...] Grundlegend für Studierende, aber auch für Praktiker und auch vor dem Handbuch "Online-Lernen" empfohlen.

Aus: socialnet.de, Jutta Pauschenwein, 22.01.2010
In dem Buch "Online lernen und lehren" setzen sich die Autoren fundiert mit der psychologischen und didaktischen Basis des Online-Lernens auseinander. Unterschiedliche psychologische Konzepte werden kritisch diskutiert und ihre Nützlichkeit für Online Lernprozesse hinterfragt. Die Komplexität von Lernprozessen und die Vielfältigkeit der Eigenschaften von Lernenden werden dabei immer wieder hervorgehoben. Insbesondere das letzte Kapitel mit Vermutungen über die Zukunft des Online-Lernens ist spannend zu lesen!

Aus: soziales-kapital.at, Frederic Fredersdorf, 01.06.2010
Berufsbegleitende Weiterbildung an Hochschulen, Akademien oder bei freien Bildungsträgern wird aus Effektivitäts- und Kostengründen zunehmend über multimedialen Einsatz und online realisiert. Im Unterschied zu anderen Werken über E-Learning oder Blended-Learning legen die Autoren mit ihrer Schrift ein interdisziplinäres Grundlagenwerk zum Thema vor. Gemäß seines Titels bietet es beiden Rollenträgern im Lehr-Lern-Prozess eine Übersicht über die psychologischen, technischen und didaktischen Elemente des Lernens im "Netz". Dabei beschränken sich die Autoren nicht darauf, Funktionen von kognitiven Lernstilen, aktuelle Content-Management-Systeme oder Instruktionsdesigns zu beschreiben. Indem sie auf im Netz auffindbare Beispiele verweisen und Ansätze wie Modelle bewerten, bieten sie Anhaltspunkte dafür, konkrete Maßnahmen zu hinterfragen und damit Anstöße zu geben, diese gegebenenfalls zu optimieren. Jede Bildungseinrichtung, und jede darin tätige Person, die multimediales Lernen plant oder umsetzt, sollte die im Buch dargestellten Argumentationslinien kennen.
…mehr