19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Oleg Stepanowitsch Betonsky, ein Mann mit außergewöhnlichem Spirit, verzehrt sich im Dienst an Volk und Vaterland. Er sieht sich eingespannt in die unbegreiflichen Exzesse und unergründlich-dramatischen Notlagen eines beklemmenden welthistorischen Geschehens.Es ist die pittoresk-turbulente Lebensgeschichte eines Mannes, der es bis zum Imperator einer geschundenen Nation bringt. Vom eigenen Vater in Kindheit und Jugend mit einem groben Ledergurt misshandelt und seelisch traktiert, geht der Betonsky als Herrscher zielstrebig seinen Weg der Selbstverwirklichung und hinterlässt bittere Hungersnöte…mehr

Produktbeschreibung
Oleg Stepanowitsch Betonsky, ein Mann mit außergewöhnlichem Spirit, verzehrt sich im Dienst an Volk und Vaterland. Er sieht sich eingespannt in die unbegreiflichen Exzesse und unergründlich-dramatischen Notlagen eines beklemmenden welthistorischen Geschehens.Es ist die pittoresk-turbulente Lebensgeschichte eines Mannes, der es bis zum Imperator einer geschundenen Nation bringt. Vom eigenen Vater in Kindheit und Jugend mit einem groben Ledergurt misshandelt und seelisch traktiert, geht der Betonsky als Herrscher zielstrebig seinen Weg der Selbstverwirklichung und hinterlässt bittere Hungersnöte und viel verbrannte Erde. Dazu hält er sich mit seiner ungewöhnlichen Sympathie für rohe Zwiebeln und einem extraordinären Verbrauch von Hochprozentigem stark und lebenstüchtig.Schwarzhumoriges Psychogramm eines berühmt-berüchtigten Strippenziehers
Autorenporträt
Franz Spichtinger wurde 1941 in Plöss, einem Dorf an der böhmisch-bayerischen Grenze, geboren. Nach der Vertreibung und Flucht aus der angestammten Heimat ließ sich die Familie in der benachbarten Oberpfalz nieder. Der Neuanfang, der Aufbau neuer Beziehungen und Lebensverhältnisse und die Vielfalt persönlicher Ereignisse in den Wirren der Nachkriegszeit haben sich auch in seinem Leben niedergeschlagen. Der Autor studierte Erziehungswissenschaften und Religionspädagogik an der Katholischen Pädagogischen Hochschule Eichstätt. Danach war er als Volksschullehrer und schließlich als Schulleiter tätig. Ein Schwerpunkt ist seit Jahrzehnten im Rahmen der Erwachsenenbildung die Auseinandersetzung mit Fragen der Gesellschaftspolitik und der Religionen. Franz Spichtinger ist verheiratet und hat zwei Töchter.