15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der denkwürdigsten und bedeutsamsten Jahre in der Geschichte des 20. Jahrhunderts in Russland war das Jahr 1917, in dem sowohl im Februar der Zarismus ein Ende fand, als auch das russische Volk sich immer mehr gegen das bestehende politische System auflehnte. In der Nacht auf den 26.Oktober 1917 kam es zur Oktoberrevolution, welche den Beginn einer neuen politischen Ära ermöglichte. Als die Bolschewiki, unter der Führung von Wladimir Iljitsch…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der denkwürdigsten und bedeutsamsten Jahre in der Geschichte des 20. Jahrhunderts in Russland war das Jahr 1917, in dem sowohl im Februar der Zarismus ein Ende fand, als auch das russische Volk sich immer mehr gegen das bestehende politische System auflehnte. In der Nacht auf den 26.Oktober 1917 kam es zur Oktoberrevolution, welche den Beginn einer neuen politischen Ära ermöglichte. Als die Bolschewiki, unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin, die Macht vollständig an sich gerissen hatten, setzten sie auf den Sozialismus als Gesellschaftssystem und propagierten auf das Ende aller Ausbeutungen und auf die Weltrevolution des Proletariats. Heute, fast 100 Jahre danach, blicken wir auf diese Revolution und die Ereignisse der damaligen Zeit zurück und wissen, dass es niemals zur Weltrevolution gekommen ist. Doch was hat diese Revolution bewirkt? Welche Vorstellungen und Ziele wurden in der Oktoberrevolution erreicht? Welche blieben hingegen unerfüllt?