Oje, ich wachse!
Von den 10 "Sprüngen" in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes während der ersten 20 Monate und wie Sie damit umgehen können - Jetzt mit großem Kapitel zum Ein- und Durchschlafen
Übersetzung: Brams, Regine; Schweikart, Eva
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Standardwerk - komplett überarbeitet und erweitert!Alle Eltern kennen das - es gibt Phasen, in denen ihr Baby nicht zu trösten ist. Dafür gibt es eine Erklärung: In den ersten 20 Monaten durchlebt jedes Baby zehn große »Sprünge« in seiner geistigen Entwicklung. Diese aufregenden, oft als Krisenzeiten erlebten Wachstumsphasen folgen immer dem gleichen Rhythmus. Die renommierten Entwicklungspsychologen Dr. Hetty van de Rijt und Dr. Frans X. Plooij erklären, wann die Sprünge zu erwarten sind, was Ihr Baby dabei empfindet und wie Sie ihm helfen können. Ihr unentbehrlicher Begleiter ...
Das Standardwerk - komplett überarbeitet und erweitert!
Alle Eltern kennen das - es gibt Phasen, in denen ihr Baby nicht zu trösten ist. Dafür gibt es eine Erklärung: In den ersten 20 Monaten durchlebt jedes Baby zehn große »Sprünge« in seiner geistigen Entwicklung. Diese aufregenden, oft als Krisenzeiten erlebten Wachstumsphasen folgen immer dem gleichen Rhythmus. Die renommierten Entwicklungspsychologen Dr. Hetty van de Rijt und Dr. Frans X. Plooij erklären, wann die Sprünge zu erwarten sind, was Ihr Baby dabei empfindet und wie Sie ihm helfen können. Ihr unentbehrlicher Begleiter durch die Babyzeit zeigt:
- Wie Ihr Baby die Welt verstehen lernt
- Was während der wichtigsten Monate in Ihrem Baby vorgeht
- Wie sich die Entwicklungssprünge am Verhalten Ihres Babys zeigen
- Was Sie in schwierigen Phasen tun können
Für den besten Start in ein glückliches Leben!
Komplett überarbeitet und erweitert - mit Übungen, Entdeckungslisten und einem neuen Kapitel zum Eltern-Thema Nr. 1 »Wie Babys schlafen«.
Entdecken Sie auch das Tagebuch Oje, ich wachse! Babys erstes Jahr und Oje ich wachse! Die besten Babyspiele.
Ausstattung: s/w, 50 s/w-Illustrationen, Lesebändchen
Alle Eltern kennen das - es gibt Phasen, in denen ihr Baby nicht zu trösten ist. Dafür gibt es eine Erklärung: In den ersten 20 Monaten durchlebt jedes Baby zehn große »Sprünge« in seiner geistigen Entwicklung. Diese aufregenden, oft als Krisenzeiten erlebten Wachstumsphasen folgen immer dem gleichen Rhythmus. Die renommierten Entwicklungspsychologen Dr. Hetty van de Rijt und Dr. Frans X. Plooij erklären, wann die Sprünge zu erwarten sind, was Ihr Baby dabei empfindet und wie Sie ihm helfen können. Ihr unentbehrlicher Begleiter durch die Babyzeit zeigt:
- Wie Ihr Baby die Welt verstehen lernt
- Was während der wichtigsten Monate in Ihrem Baby vorgeht
- Wie sich die Entwicklungssprünge am Verhalten Ihres Babys zeigen
- Was Sie in schwierigen Phasen tun können
Für den besten Start in ein glückliches Leben!
Komplett überarbeitet und erweitert - mit Übungen, Entdeckungslisten und einem neuen Kapitel zum Eltern-Thema Nr. 1 »Wie Babys schlafen«.
Entdecken Sie auch das Tagebuch Oje, ich wachse! Babys erstes Jahr und Oje ich wachse! Die besten Babyspiele.
Ausstattung: s/w, 50 s/w-Illustrationen, Lesebändchen
Dr. Hetty van de Rijt studierte Psychologie und Anthropologie und war einige Zeit an einem Institut für geistig behinderte Kinder tätig.
Produktdetails
- Verlag: Mosaik
- Originaltitel: Oei, ik groei!
- Überarbeitete Neuausgabe
- Seitenzahl: 592
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 158mm x 51mm
- Gewicht: 788g
- ISBN-13: 9783442393336
- ISBN-10: 3442393337
- Artikelnr.: 54464278
Herstellerkennzeichnung
Mosaik Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unser Kleiner war eigentlich von Anfang ein Sonnenscheinkind (und ist es heute noch!). Als Baby schrie er vergleichsweise wenig und schonte dadurch nachhaltig unsere Nerven. Allerdings hatte er im ersten Jahr auch immer wieder kurze Phasen von vielleicht zwei bis drei Tagen, in denen er kleine …
Mehr
Unser Kleiner war eigentlich von Anfang ein Sonnenscheinkind (und ist es heute noch!). Als Baby schrie er vergleichsweise wenig und schonte dadurch nachhaltig unsere Nerven. Allerdings hatte er im ersten Jahr auch immer wieder kurze Phasen von vielleicht zwei bis drei Tagen, in denen er kleine Krisen durchmachte, kaum schlief, sich eng an mich klammerte und deutlich mehr schrie als gewöhnlich. Als Eltern waren wir dann ratlos und ehrlich gesagt kurz vor der Überforderung. Und jeder Bekannte hatte natürlich einen gutgemeinten Rat auf Lager. Durch Zufall wurde ich dann auf dieses Buch zweier holländischer Psychologen aufmerksam, und es half mir, diese Stresssituationen besser zu meistern und meinem geplagten Kind viel mehr Verständnis entgegenzubringen.
Um was geht es in dem Buch? Es basiert auf der Tatsache, dass sich die geistige Entwicklung eines Kindes nicht kontinuierlich, sondern in markanten Schüben entwickelt. Im Einzelnen identifizieren die Autoren acht sogenannte „Sprünge“ im Verlauf der ersten vierzehn Lebensmonate. Diese Schübe beginnen immer mit einer großen Verunsicherung des Babys, das unruhig wird und verstärkt die Nähe zur Mutter sucht. Dabei bildet es neue Fähigkeiten aus, das Gehirn lernt wichtige Dinge dazu: Zum Beispiel das Greifen von Gegenständen, das Erkennen von Schemata und Melodien. Das Buch beschreibt diese Entwicklungen in allgemeinverständlicher Sprache und gibt Tipps für den richtigen Umgang mit den Kleinen. Tabellarische Übersichten dienen als Checklisten, um die Entwicklung des Kindes mitverfolgen zu können. Aus der Praxis einer Mutter kann ich sagen: Es stimmt so ziemlich alles. Die Lektüre hat mir viel mehr Sicherheit gegeben, weil ich Schreiphasen jetzt klar einordnen kann und ich weiß, dass sie wichtig für mein Kind sind. Und ich fand in dem Buch den besten Rat, den man jungen Eltern geben kann, die kurz vorm Nervenzusammenbruch stehen: Was auch immer geschieht, haben Sie stets Mitleid mit ihrem Kind! Und das ist genau die richtige Perspektive, um die Babyzeit so richtig genießen zu können und die Stressmomente zu verarbeiten.
Besonders hilfreich ist die Einteilung des Textes in kleine Happen, so kann man auch mal schnell in einer Schreipause was nachlesen, ohne sich vertiefen zu müssen. Aussagekräftige Überschriften erleichtern dabei die Orientierung. Übrigens hat auch der Herr Papa schon zu dem Buch gegriffen! Es ist wirklich nützlich, und beim nächsten Kind werde ich es von Anfang an heranziehen. Dabei dürfte es wohl nicht nur für Eltern interessant sein: Jeder an Psychologie Interessierte kann daraus einen intellektuellen Profit ziehen. Das wirklich Spannende ist ja, dass wir alle mal die beschriebenen Phasen durchgemacht haben, wir wissen es nur nicht mehr. Aber dieses Buch sagt uns, wie wir uns zu den Menschen entwickelt konnten, die wir sind!
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Hetty van de Rijt/ Frans X. Plooij, Oje, ich wachse. Von den 10 »Sprüngen« in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes während der ersten 20 Monate und wie Sie damit umgehen können
Aus der unübersichtlichen Fülle der Baby-Ratgeber hebt sich dieses Werk in …
Mehr
Hetty van de Rijt/ Frans X. Plooij, Oje, ich wachse. Von den 10 »Sprüngen« in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes während der ersten 20 Monate und wie Sie damit umgehen können
Aus der unübersichtlichen Fülle der Baby-Ratgeber hebt sich dieses Werk in vielfacher Hinsicht positiv ab. Zum einen kommt es völlig undogmatisch daher: Es will nicht reglementieren oder ein schlechtes Gewissen wecken, sondern das Hauptanliegen dieses Buches ist es, wie man im Umschlagtext nachlesen kann, Eltern Mut zu machen, sich selbst zu vertrauen – und dies wird definitiv und auf sehr angenehme Weise erreicht. Niemand sollte verzweifeln, wenn er das Gefühl bekommt, die eigenen Kinder würden gar nicht mehr aufhören wollen zu schreien, denn dieses Buch ist praktische Hilfe in der Not und ein echter Trost bei Selbstzweifeln. Zum anderen handelt es sich um empirisches Material, das von insgesamt 52 Müttern bei der Beobachtung ihrer 26 Mädchen und 26 Jungen, also ihrer „realen“ Babies notiert wurde und dadurch gleichzeitig Praxisnähe, Vielfalt und Authentizität vermittelt, die andere Bücher häufig entbehren.
Nach zwei einleitenden Kapiteln über die Entwicklung des Neugeborenen beginnt das Buch mit der Erklärung der „10 Sprünge“ in der Babyentwicklung. Jedes Kapitel des Buches folgt der gleichen Struktur von der Ankündigung, der Erklärung und den Auswirkungen des so genannten „Sprunges“. Dies ist beim Lesen äußerst angenehm, weil man sich auf diese Weise in der Fülle der Informationen des immerhin weit über 400 Seiten starken Werkes leicht zurechtfindet. Zudem ist niemand gezwungen, wirklich alles zu lesen, sondern man kann einfach an der Stelle einsteigen, die in der Entwicklung des eigenen Kindes gerade aktuell ist.
Die Ausführung der zahlreichen Einzelheiten hingegen hilft immens dabei, das eigene Kind wiederzuerkennen. Und wenn dies mal nicht der Fall ist, bekommt man stets vermittelt, dass das eigene Kind schließlich ein individuelles Wesen sei und sich darum nicht umfassend allein durch Merkmalslisten darstellen lassen könne.
Dieses Buch ist zum einen wunderbar als Nachschlagewerk zu verwenden, wenn das Baby plötzlich und unvermittelt viel schreit und man keine Erklärung dafür findet. Zum anderen ist es aber auch so angelegt, dass man das Buch als Tagebuch nutzen kann, in dem man Notizen über das eigene Kind schriftlich niederlegen oder Fotos einkleben kann, die später als schöne Erinnerung dienen, wenn man nachvollziehen will, welche Entwicklung wann und wie durchlaufen wurde.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt so viel Geldmacher-BlaBla-Bücher für verzweifelte Eltern. Dieses hier ist keins dergleichen und wahrscheinlich das einzige Buch, welches ich anderen die ein Kind bekommen schenken würde.
Kernaussage ist: Dein Kind entwickelt sich in Sprüngen und während dieser …
Mehr
Es gibt so viel Geldmacher-BlaBla-Bücher für verzweifelte Eltern. Dieses hier ist keins dergleichen und wahrscheinlich das einzige Buch, welches ich anderen die ein Kind bekommen schenken würde.
Kernaussage ist: Dein Kind entwickelt sich in Sprüngen und während dieser Zeiten in denen es so viel Neues erfährt ist es besondern quängelig. Das Buch prognostiziert sogar sehr exakt anhand der Anzahl Lebenswochen wann Dein Kind unleidlich wird. Für verzweifelte Eltern ist das toll und tröstend.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Sehr verständlich geschrieben. Man kann nun in etwa nachvollziehen, was in den kleinen Köpfen so vor sich geht. Mit ein wenig Phantasie kann man sich nun in das Kind hinein versetzen. Tröstlich ist, dass es tausenden Muttis in den Situationen ähnlich ergeht.
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch! Ich habe es auf Empfehlung durch Kolleginen von der frisch gebackenen Oma geschenkt bekommen und auch selber gleich nochmal verschenkt.
Immer, wenn ein Sprung ansteht, glaube ich, die Autoren hätten genau das gewußt und beschrieben, was bei mir in langen, unruhigen …
Mehr
Ein tolles Buch! Ich habe es auf Empfehlung durch Kolleginen von der frisch gebackenen Oma geschenkt bekommen und auch selber gleich nochmal verschenkt.
Immer, wenn ein Sprung ansteht, glaube ich, die Autoren hätten genau das gewußt und beschrieben, was bei mir in langen, unruhigen Nächten so passiert. Einfach faszinierend. Und hilfreich, um zu verstehen, was mit dem Baby passiert und warum es mal wieder "so völlig grundlos" schreit.
Ich kann es ruhigen Gewissens allen frisch gebackenen Eltern empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
An und für sich gibt das Buch schon sehr genau die Entwicklungssprünge der Kleinen wider. Ich konnte mein Kind darin ziemlich genau wiedererkennen.
Auch half mir das Buch dabei zu verstehen, was in meinem Kleinen vorging und teilweise mit den Situationen besser umzugehen.
Nur die …
Mehr
An und für sich gibt das Buch schon sehr genau die Entwicklungssprünge der Kleinen wider. Ich konnte mein Kind darin ziemlich genau wiedererkennen.
Auch half mir das Buch dabei zu verstehen, was in meinem Kleinen vorging und teilweise mit den Situationen besser umzugehen.
Nur die Kommentare der Eltern waren manchmal etwas verwirrend.
Mir ist zwar klar, dass sich alle Kinder unterschiedlich entwickeln, aber keiner der Kinder in meinem Umfeld konnten in dem Alter sitzen, laufen oder sich hochziehen, von dem die Eltern dort berichten.
Das lässt mich ein wenig an der Glaubwürdigkeit dieser "Interviews" zweifeln.
Dafür auch den Punkteabzug.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt so viel Geldmacher-BlaBla-Bücher für verzweifelte Eltern. Dieses hier ist keins dergleichen und wahrscheinlich das einzige Buch, welches ich anderen die ein Kind bekommen schenken würde.
Kernaussage ist: Dein Kind entwickelt sich in Sprüngen und während dieser …
Mehr
Es gibt so viel Geldmacher-BlaBla-Bücher für verzweifelte Eltern. Dieses hier ist keins dergleichen und wahrscheinlich das einzige Buch, welches ich anderen die ein Kind bekommen schenken würde.
Kernaussage ist: Dein Kind entwickelt sich in Sprüngen und während dieser Zeiten in denen es so viel Neues erfährt ist es besondern quängelig. Das Buch prognostiziert sogar sehr exakt anhand der Anzahl Lebenswochen wann Dein Kind unleidlich wird. Für verzweifelte Eltern ist das toll und tröstend.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Da ich keine Hebamme habe, ist das Buch für mich schon ziemlich Goldwert. Es trägt dazu bei entspannter mit "Schreiphasen/ Quengelphasen" umzugehen und sich dadurch mehr auf diese Situation einzulassen und nicht zu verzweifeln...ich kann das Buch nur empfehlen und werd es auch …
Mehr
Da ich keine Hebamme habe, ist das Buch für mich schon ziemlich Goldwert. Es trägt dazu bei entspannter mit "Schreiphasen/ Quengelphasen" umzugehen und sich dadurch mehr auf diese Situation einzulassen und nicht zu verzweifeln...ich kann das Buch nur empfehlen und werd es auch verschenken.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein klasse Buch, dass alle Eltern gelesen haben sollten! Es hilft dabei, das eigene Kind und dessen Verhalten in verschiedenen Wachstumsphasen besser zu verstehen und zeigt, wie man in diesen auch anstrengenden Zeiten besser mit ihm klar kommt. Sehr empfehlenswert!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für