Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 1,11 €
  • Broschiertes Buch

Verrückt, pfiffig, listig und polternd bayerische Gedichte der Gegenwart Ois is easy: Der Titel dieser Anthologie reizt zum Widerspruch. Es gibt diese bayerische Neigung, alles leicht zu nehmen und gleichzeitig auf andere herunterzuschauen. Damit und mit vielen weiteren Vorurteilen aber räumt die von Anton G. Leitner herausgegebene Gedichtsammlung auf. So ein Buch gab es bisher noch nie: Hier sind zeitgenössische Gedichte aus Bayern versammelt, in vielen Tonlagen, in Hochsprache und Mundart, aus allen bayerischen Sprach- und Kulturlandschaften. Die Reihe der Lyriker reicht von Friedrich Ani…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Verrückt, pfiffig, listig und polternd bayerische Gedichte der Gegenwart
Ois is easy: Der Titel dieser Anthologie reizt zum Widerspruch. Es gibt diese bayerische Neigung, alles leicht zu nehmen und gleichzeitig auf andere herunterzuschauen. Damit und mit vielen weiteren Vorurteilen aber räumt die von Anton G. Leitner herausgegebene Gedichtsammlung auf. So ein Buch gab es bisher noch nie: Hier sind zeitgenössische Gedichte aus Bayern versammelt, in vielen Tonlagen, in Hochsprache und Mundart, aus allen bayerischen Sprach- und Kulturlandschaften. Die Reihe der Lyriker reicht von Friedrich Ani über Uwe Dick, Hans Magnus Enzensberger, Gert Heidenreich, Michael Krüger und Rainer Kunze bis Albert Ostermaier und Ludwig Steinherr und damit wurden noch längst nicht alle Autoren aufgezählt. Viele der Gedichte sind Originalbeiträge, andere stammen aus wichtigen Veröffentlichungen der letzten Jahre und Jahrzehnte. Das Bier ist dunkel wie der Räuber Kneissl lautet ein Kapitel. Ein weiteres ist betitelt es bleiben immer die Bayern, die feiern. In diesem Buch wird die bayerische Literatur der Gegenwart neu vermessen und es kommt ein überraschender Befund zutage: So lebendig, so vielfältig und so bilderreich war die bayerische Literatur, die bayerische Lyrik noch nie. Eine abwechslungsreiche, spannende und ausdrucksstarke Lyrikanthologie nicht nur für Kenner und Liebhaber der bayerischen Literatur, auch für junge, entdeckungsfreudige Leser.
Autorenporträt
Anton G. Leitner, geboren 1961, Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie. Ab 1993 freier Schriftsteller. Herausgabe der Zeitschrift "Das Gedicht", Veröffentlichung von Anthologien, Gedichten, Essays, Kritiken und eine Erzählung. Kulturpreis AusLese der Stiftung Lesen, V.O. Stomps-Preis der Stadt Mainz und Kogge-Förderpreis der Stadt Minden. Seit 2001 in der Jury des Leonce-und-Lena-Preises.