Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Unter diesem paradox anmutenden Titel veröffentlichte Wolfgang Sieg die Memoiren des Laubharkers Putzi, in denen er vom Leben und Leiden auf Hamburgs größtem Friedhof berichtet. Denn eigentlich geht es in Ohlsdorf ja eher um das Ende des Lebens. Hier sind Hans Albers und Gustaf Gründgens ebenso begraben wie Carl Hagenbeck - aber Trauernde, Tröstende und Touristen sorgen in den ausgedehnten Parkanlagen für einen "Mordsbetrieb". Diesen nimmt Putzi scharfäugig und menschlich-bissig unter die Lupe. Er ist "mittenmang" und verfolgt aus "der ersten Reihe", wie "Ohlsdorf lebt": Von den flachen…mehr

Produktbeschreibung
Unter diesem paradox anmutenden Titel veröffentlichte Wolfgang Sieg die Memoiren des Laubharkers Putzi, in denen er vom Leben und Leiden auf Hamburgs größtem Friedhof berichtet. Denn eigentlich geht es in Ohlsdorf ja eher um das Ende des Lebens. Hier sind Hans Albers und Gustaf Gründgens ebenso begraben wie Carl Hagenbeck - aber Trauernde, Tröstende und Touristen sorgen in den ausgedehnten Parkanlagen für einen "Mordsbetrieb". Diesen nimmt Putzi scharfäugig und menschlich-bissig unter die Lupe. Er ist "mittenmang" und verfolgt aus "der ersten Reihe", wie "Ohlsdorf lebt": Von den flachen Fließbandpredigten über furiose Familiendramen bis hin zu den Sonderangeboten beim Sarg-Discounter. Der Oberstudienrat Wolfgang Sieg ist mit dem liebenswert-leidgeprüften Ohlsdorfer Original zu seinem ureigenstes Fach zurückgekehrt: zum Missingsch. Das ist die brackige Mischung aus salzigem Platt und Hochdeutsch-Süßwasser, aber doch wieder etwas ganz eigenes, die phonetische Quadratur des Kreises, eine vollendete Verbindung von breit und spitz. "Ohlsdorf lebt!" - Und wie! Jetzt ist es wieder von den Toten auferstanden.
Rezensionen
"Die zu Recht große Zahl der Freunde von Wolfgang Siegs Geschichten darf sich freuen. Ein wohl bekanntes, aber lange Zeit vergriffenes Machwerk aus der Feder des Seesteraner Autors ist jetzt wieder im Handel ... Und wer noch kein Fan ist, wird es sicherlich nach dem amüsanten Lesegenuss." (Hamburger Abendblatt) "Ganz schön was los bei Albers, Gründgens und Co. Der Laubharker Putzi weiß vom Leben und Leiden auf Hamburgs größten Friedhof zu erzählen. Lange war der heiß begehrte Band vergriffen, jetzt steht er wieder in den Regalen der Buchhandlungen." (Elmshorner Nachrichten)