Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Nach seinem Einstiegserfolg "My Generation", der von der Presse euphorisch als "das Buch zum Land" DDR gefeiert wurde, legt Christoph Dieckmann hier seinen zweiten Band vor. "Oh! Great! Wonderful!" enthält Reportagen und Reisereflexionen, die im Zusammenhang mit seiner halbjährigen Kreuzfahrt durch die USA entstanden sind. San Francisco, Hollywood, New York und fünfzehn weitere Orte hat er durchstreift, große und ganz kleine. Er hackte Soja-Bohnen auf einer Farm im Mittleren Westen, stritt mit Streetgang-Kids in einem Straflager bei Los Angeles und schmuggelte sich als einziger Ostdeutscher in…mehr

Produktbeschreibung
Nach seinem Einstiegserfolg "My Generation", der von der Presse euphorisch als "das Buch zum Land" DDR gefeiert wurde, legt Christoph Dieckmann hier seinen zweiten Band vor. "Oh! Great! Wonderful!" enthält Reportagen und Reisereflexionen, die im Zusammenhang mit seiner halbjährigen Kreuzfahrt durch die USA entstanden sind. San Francisco, Hollywood, New York und fünfzehn weitere Orte hat er durchstreift, große und ganz kleine. Er hackte Soja-Bohnen auf einer Farm im Mittleren Westen, stritt mit Streetgang-Kids in einem Straflager bei Los Angeles und schmuggelte sich als einziger Ostdeutscher in den Rosengarten des Weißen Hauses zu Washington, als Präsident Bush auf die deutsche Einheit anstieß. Was ist Amerika? Mythos oder Money-Land? Zukunftsmodell oder ausgehöhlter Koloß? Dieckmann verglich Kulturen, Mentalitäten, Lebenspläne, genoß die Ferne, starb fast vor Heimweh und fühlt sich, zurückgekehrt, nun erst recht als "Anfänger in Amerika". Nach seinem Einstiegserfolg "My Generation", der von der Presse euphorisch als "das Buch zum Land" DDR gefeiert wurde, legt Christoph Dieckmann hier seinen zweiten Band vor. "Oh! Great! Wonderful!" enthält Reportagen und Reisereflexionen, die im Zusammenhang mit seiner halbjährigen Kreuzfahrt durch die USA entstanden sind. San Francisco, Hollywood, New York und fünfzehn weitere Orte hat er durchstreift, große und ganz kleine. Er hackte Soja-Bohnen auf einer Farm im Mittleren Westen, stritt mit Streetgang-Kids in einem Straflager bei Los Angeles und schmuggelte sich als einziger Ostdeutscher in den Rosengarten des Weißen Hauses zu Washington, als Präsident Bush auf die deutsche Einheit anstieß. Was ist Amerika? Mythos oder Money-Land? Zukunftsmodell oder ausgehöhlter Koloß? Dieckmann verglich Kulturen, Mentalitäten, Lebenspläne, genoß die Ferne, starb fast vor Heimweh und fühlt sich, zurückgekehrt, nun erst recht als "Anfänger in Amerika".