49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Glaubt man Zukunftsplänen und Prognosen der Bundesregierung, wird die Offshore-Windenergieerzeugung die erneuerbare und grundlastfähige Alternative zur Kernenergie. Die Autorin Katrin Schmidt stellt daher im Folgenden die wichtigsten rechtlichen Themengebiete rund um die Offshore-Windenergienutzung dar. Beginnend mit einem aktuellen Überblick über den Entwicklungsstand der Offshore-Windenergie in Deutschland und weltweit fokussiert sich die Autorin im Weiteren auf die rechtlichen Probleme des Genehmigungsverfahrens und durchläuft es dafür im Detail. Darauf aufbauend werden aktuelle Hemmnisse…mehr

Produktbeschreibung
Glaubt man Zukunftsplänen und Prognosen der Bundesregierung, wird die Offshore-Windenergieerzeugung die erneuerbare und grundlastfähige Alternative zur Kernenergie. Die Autorin Katrin Schmidt stellt daher im Folgenden die wichtigsten rechtlichen Themengebiete rund um die Offshore-Windenergienutzung dar. Beginnend mit einem aktuellen Überblick über den Entwicklungsstand der Offshore-Windenergie in Deutschland und weltweit fokussiert sich die Autorin im Weiteren auf die rechtlichen Probleme des Genehmigungsverfahrens und durchläuft es dafür im Detail. Darauf aufbauend werden aktuelle Hemmnisse und Probleme bei der Etablierung der Offshore-Windenergieanlagen diskutiert. Anschließend werden die Rechtschutzmöglichkeiten sowohl von Inselgemeinden und Hochseefischern als auch Naturschutzverbänden geprüft und bewertet.
Autorenporträt
Dipl. Wirt. Jur (FH) Katrin Schmidt, LL.M: Studium Umwelt- und Wirtschaftsrecht sowie europäisches Wirtschaftsrecht an der FH Trier, Standort: Umwelt-Campus-Birkenfeld. Seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin der FH Trier, sowie Lehrbeauftragte und Referentin für Energie- und Umweltrecht.