29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese in HEAL Africa (Children AIDS programme) durchgeführte Forschung befasst sich mit der Bekanntgabe der HIV/AIDS-Diagnose an Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren. HIV status disclosure is a practice initiated in this clinic to facilitate the children's understanding of antiretroviral therapy and enhance their adherence for better results.Darüber hinaus ist dieser Prozess wichtig, da sich die Kinder dadurch zum ersten Mal einer sehr schwierigen Situation stellen müssen: Sie erhalten die Diagnose einer unheilbaren Krankheit: HIV und AIDS.Bei dieser Studie handelt es sich um eine Fallstudie…mehr

Produktbeschreibung
Diese in HEAL Africa (Children AIDS programme) durchgeführte Forschung befasst sich mit der Bekanntgabe der HIV/AIDS-Diagnose an Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren. HIV status disclosure is a practice initiated in this clinic to facilitate the children's understanding of antiretroviral therapy and enhance their adherence for better results.Darüber hinaus ist dieser Prozess wichtig, da sich die Kinder dadurch zum ersten Mal einer sehr schwierigen Situation stellen müssen: Sie erhalten die Diagnose einer unheilbaren Krankheit: HIV und AIDS.Bei dieser Studie handelt es sich um eine Fallstudie von 21 Kindern, deren HIV-Status in den letzten drei Jahren in der Klinik aufgedeckt wurde. Es wurden ausführliche Interviews mit den Kindern geführt und eine Fokusgruppendiskussion mit den Eltern durchgeführt, um die von den Kindern nicht angesprochenen Themen zu identifizieren.Die Ergebnisse dieser Studie zeigten einen Konflikt zwischen Eltern und ihren Kindern nach der Offenlegung, wobei sowohl die Kinder als auch ihre Eltern ein psychologisches Trauma erlebten.Die meisten Kinder verloren ihr Selbstwertgefühl, wurden rebellisch gegenüber ihren Eltern und tolerierten die antiretrovirale Behandlung aufgrund von Wut und Angst manchmal nicht.Aufgrund eines Mangels an Beratern hatte die Klinik Schwierigkeiten, den Kindern und ihren Eltern die erforderliche Unterstützung zu bieten.
Autorenporträt
Dr. Maisha, die Anthropologin mit pädiatrischem Pflegehintergrund ist, hat auch mit jungen Erwachsenen gearbeitet, um Fragen der Wiedereingliederung von ehemaligen Kindersoldaten in die Gemeinschaft zu erforschen. Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf Männlichkeit und Männlichkeiten in der östlichen DRK, einer Region, die von jahrelangen bewaffneten Konflikten geprägt wurde. Er lebt in Goma und koordiniert ein Team von Forschern.