Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,50 €
  • Broschiertes Buch

Als Ergebnis eines Dialogs zwischen Theologen aus Bonn und Oxford, die von unterschiedlichen Kontexten geprägt sind, ist dieses Buch selber ein Beleg für das, was in ihm behandelt wird: Die Wiederentdeckung des narrativen Charakters christlicher "Offenbarung" fordert die Überlegung heraus, wie sich der Inhalt dessen, was offenbart wird, gegenüber anderen "stories" und Stimmen öffnet. Die Aufsätze erweisen sich selber als offen, indem sie philosophische, literarische und historische Materialien in einem Maße einbeziehen, wie es für die theologische Arbeit nur wünschenswert sein kann.

Produktbeschreibung
Als Ergebnis eines Dialogs zwischen Theologen aus Bonn und Oxford, die von unterschiedlichen Kontexten geprägt sind, ist dieses Buch selber ein Beleg für das, was in ihm behandelt wird: Die Wiederentdeckung des narrativen Charakters christlicher "Offenbarung" fordert die Überlegung heraus, wie sich der Inhalt dessen, was offenbart wird, gegenüber anderen "stories" und Stimmen öffnet. Die Aufsätze erweisen sich selber als offen, indem sie philosophische, literarische und historische Materialien in einem Maße einbeziehen, wie es für die theologische Arbeit nur wünschenswert sein kann.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Professor Dr. Dr. h. c. John Barton lehrt Altes Testament als Oriel and Laing Professor of the Interpretation of Holy Scripture an der Universität Oxford. Er ist Ehrendoktor der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn (1998).
Professor Dr. Dr. h. c. Gerhard Sauter lehrt Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn und ist dort auch Direktor des Ökumenischen Institutes. Seit 1990 ist er auswärtiges Mitglied der Faculty of Theology der Universität Oxford.