Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

polar Nr. 2 Halbjahresmagazin Liebe heißt, sich gegenseitig schöne Dinge zu kaufen. Krankenhäuser müssen wirtschaftlich rentabel sein. Gefängnisse werden als private Unternehmen betrieben. Universitäten werden zu Wirtschaftsbetrieben. Ist der Einzug der Ökonomie in alle Bereiche unseres Lebens und in unsere Köpfe noch zu bremsen? Wo sind die Alternativen?
Werden wir eine Gesellschaft von Ich-AGs, die entweder Rendite abwerfen oder Insolvenz anmelden müssen? Geld regiert die Welt. Wissen wir. Geld allein macht nicht glücklich. Hören wir. Kauf dich glücklich. Sagt uns die Werbung.Wie aber
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
polar Nr. 2 Halbjahresmagazin
Liebe heißt, sich gegenseitig schöne Dinge zu kaufen. Krankenhäuser müssen wirtschaftlich rentabel sein. Gefängnisse werden als private Unternehmen betrieben. Universitäten werden zu Wirtschaftsbetrieben. Ist der Einzug der Ökonomie in alle Bereiche unseres Lebens und in unsere Köpfe noch zu bremsen? Wo sind die Alternativen?
Werden wir eine Gesellschaft von Ich-AGs, die entweder Rendite abwerfen oder Insolvenz anmelden müssen? Geld regiert die Welt. Wissen wir. Geld allein macht nicht glücklich. Hören wir. Kauf dich glücklich. Sagt uns die Werbung.Wie aber leben in einer solchen Welt? Hartmut Rosa fragt, ob Demokratie unter dem Diktat ökonomischer Beschleunigung noch funktionieren kann. Der französische Philosoph Luc Boltansky beschreibt, wie sich der Geist des Kapitalismus transformiert. Der Künstler Eduardo Molinari führt uns in die Wirtschaftskrise Argentiniens. Die israelische Soziologin Eva Illouz sieht wahre Romantik erst im Konsum. Der Schriftsteller Ernst-Wilhelm Händler verkündetWare Poesie. Bildung. Gesundheit.Wasser.Was zählt? Die zweite Ausgabe von polar sucht nach Ökonomien und Gegenökonomien unseres Lebens.
Rezensionen
04.04.2007, Frankfurter Rundschau, Online Diktat der Ökonomie: "Das neue Heft der Zeitschrift 'polar' widmet sich dem Thema Ökonomisierung aus einer kritischen Perspektive der politischen Philosophie."
Diktat der Ökonomie
"Das neue Heft der Zeitschrift 'polar' widmet sich dem Thema Ökonomisierung aus einer kritischen Perspektive der politischen Philosophie." (Frankfurter Rundschau Online, 04.04.2007)