54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Verkehrssektor bietet als zweitgrößter Endenergieverbraucher Deutschlands ein großes Einsparpotential bei Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch. Ziel dieser Arbeit ist es daher, Kosten für Betankungsinfrastrukturen für die alternativen, emissionsärmeren Kraftstoffe Wasserstoff und Erdgas zu analysieren. Dazu wurden die physikalischen und technischen Grundlagen dieser Kraftstoffe sowie die Betankungsfunktionsweisen und aktuellen Richtlinien erläutert. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wurde selbstständig ein Kostentool erstellt, welches die Kosten der jeweiligen Betankungseinheit…mehr

Produktbeschreibung
Der Verkehrssektor bietet als zweitgrößter Endenergieverbraucher Deutschlands ein großes Einsparpotential bei Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch. Ziel dieser Arbeit ist es daher, Kosten für Betankungsinfrastrukturen für die alternativen, emissionsärmeren Kraftstoffe Wasserstoff und Erdgas zu analysieren. Dazu wurden die physikalischen und technischen Grundlagen dieser Kraftstoffe sowie die Betankungsfunktionsweisen und aktuellen Richtlinien erläutert. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wurde selbstständig ein Kostentool erstellt, welches die Kosten der jeweiligen Betankungseinheit berechnet. Das Ergebnis ist eine detaillierte, transparente und marktbezogene Darstellung der Investitions- und Betriebskosten von Wasserstoff-, CNG- und LNG-Betankungseinheiten. Um die zukünftige Vergleichbarkeit mit konventionellen Kraftstoffen zu verbessern, werden die Gesamtkosten je Kilogramm alternativen Kraftstoffs berechnet, wodurch ein Vergleich der Kosten über den Energiegehalt der betrachteten Kraftstoffe ermöglicht wird. Außerdem werden die Gesamtkosten je Kilogramm in Abhängigkeit der Auslastung der Betankungseinheit und die Zusammensetzung dieser Kosten grafisch dargestellt.
Autorenporträt
Mein Name ist Jan Dewenter, ich bin Wirtschaftsingenieur und habe mich auf alternative Kraftfahrzeuge sowie die allg. Produktionsplanung und -steuerung fokussiert.