49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch befasst sich mit der Umsetzung der ökologischen Modernisierung (EM) im Papier- und Zellstoffsektor in Brasilien. Die ökologische Modernisierung wurde als ein theoretischer Bereich verstanden, der auf vier Annahmen beruht: Vertrauen in die wissenschaftliche und technologische Entwicklung, Vorliebe für präventive Lösungen für Umweltprobleme, Fähigkeit zur gleichzeitigen Verwirklichung ökologischer und wirtschaftlicher Ziele sowie direkte Beteiligung und kooperative Entscheidungsfindung. Die Umweltkennzeichnung wurde als ein Instrument zur Anwendung dieser Theorie betrachtet. In…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch befasst sich mit der Umsetzung der ökologischen Modernisierung (EM) im Papier- und Zellstoffsektor in Brasilien. Die ökologische Modernisierung wurde als ein theoretischer Bereich verstanden, der auf vier Annahmen beruht: Vertrauen in die wissenschaftliche und technologische Entwicklung, Vorliebe für präventive Lösungen für Umweltprobleme, Fähigkeit zur gleichzeitigen Verwirklichung ökologischer und wirtschaftlicher Ziele sowie direkte Beteiligung und kooperative Entscheidungsfindung. Die Umweltkennzeichnung wurde als ein Instrument zur Anwendung dieser Theorie betrachtet. In diesem Buch wird die Fallstudie des brasilianischen Unternehmens International Paper vorgestellt, das zur heimischen Zellstoff- und Papierindustrie gehört und das Umweltzeichen der Europäischen Union, die so genannte Blume, für Druck- und Schreibpapier erhalten hat, um die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts auf den globalen Märkten zu erhöhen und die Umweltleistung seines Produktionsprozesses zu verbessern. Die Ergebnisse dieses Buches deuten darauf hin, dass die Umweltkennzeichnung a) ein wirksames Instrument für die Anwendung von EM ist, b) die Schaffung von Umweltinnovationen fördert, c) die Wettbewerbsfähigkeit nationaler Produkte auf den Weltmärkten erhöht und d) zu Veränderungen in den industriellen Produktionsmustern beiträgt.
Autorenporträt
Antonio José Juliani est docteur en développement durable à l'Université de Brasilia - Centre pour le développement durable. Il travaille au ministère de l'industrie, du commerce extérieur et des services et étudie des sujets tels que la théorie de la modernisation écologique et l'utilisation de l'éco-étiquetage dans le processus de passation de marchés publics durables au Brésil.