Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 1,50 €
  • Broschiertes Buch

Eine der wichtigsten, vielleicht sogar die wichtigste Herausforderung unserer Tage ist die Bewältigung ökologischer Fragestellungen. Unternehmen sehen sich deshalb zunehmend der Notwendigkeit ausgesetzt, ökologische Aspekte in ihre Entscheidungen zu integrieren. Diese veränderten Rahmenbedingungen stellen auch neue Anforderungen an das Controlling. Hier setzt diese Arbeit an. Den Ausgangspunkt bildet eine Analyse der aktuellen Betroffenheit der Unternehmen von ökologischen Aspekten und die daraus resultierende Ökologieorientierung auf den einzelnen Wertschöpfungsstufen. Hierzu wurden über 1000…mehr

Produktbeschreibung
Eine der wichtigsten, vielleicht sogar die wichtigste Herausforderung unserer Tage ist die Bewältigung ökologischer Fragestellungen. Unternehmen sehen sich deshalb zunehmend der Notwendigkeit ausgesetzt, ökologische Aspekte in ihre Entscheidungen zu integrieren. Diese veränderten Rahmenbedingungen stellen auch neue Anforderungen an das Controlling. Hier setzt diese Arbeit an. Den Ausgangspunkt bildet eine Analyse der aktuellen Betroffenheit der Unternehmen von ökologischen Aspekten und die daraus resultierende Ökologieorientierung auf den einzelnen Wertschöpfungsstufen. Hierzu wurden über 1000 deutsche Unternehmen zu den Wechselwirkungen von Umweltschutz und Unternehmenspolitik befragt. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Studie werden Entwicklungen des Controlling aufgezeigt. Betrachtet werden dabei klassische Instrumente des Controlling, wie die Investitions- und die Kostenrechnung. Darüber hinaus werden aber auch die Einsatzmöglichkeiten von Instrumenten zur Analyse nicht-monetärer Aspekte, wie z. B. Öko-Bilanzen, untersucht. Um die relevanten Informationen umfassend interpretieren zu können, wird in der Arbeit ein Kennzahlensystem entwickelt, das die Besonderheiten jeder Wertschöpfungsstufe berücksichtigt. Der vorliegende Band arbeitet den Stand der wissenschaftlichen Diskussion zum ökologieorientierten Controlling auf und bietet darüber hinaus einen Leitfaden für die Umsetzung in der Praxis an.