Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,00 €
  • Buch mit Kunststoff-Einband

Im Blickfeld dieses Lehrbuchs stehen die biotischen Beziehungen in Lebensgemeinschaften, insbesondere die Verknüpfungen zwischen Pflanzen- und Tiergemeinschaften und ihre Einbindung in die Landschaft. Am Beispiel verschiedener taxonomischer Gruppen unter den Tierarten werden Verknüpfungsgefüge mit Pflanzengemeinschaften vorgestellt. Zunächst werden die Grundprinzipien des Zusammenlebens von Organismen vorgestellt. Der Erläuterung grundlegender Begriffe folgt die Behandlung ausgewählter methodischer Konzepte, die Tier-, Vegetationsökologische und verknüpfende Ansätze einbeziehen. Ein Hauptteil…mehr

Produktbeschreibung
Im Blickfeld dieses Lehrbuchs stehen die biotischen Beziehungen in Lebensgemeinschaften, insbesondere die Verknüpfungen zwischen Pflanzen- und Tiergemeinschaften und ihre Einbindung in die Landschaft. Am Beispiel verschiedener taxonomischer Gruppen unter den Tierarten werden Verknüpfungsgefüge mit Pflanzengemeinschaften vorgestellt. Zunächst werden die Grundprinzipien des Zusammenlebens von Organismen vorgestellt. Der Erläuterung grundlegender Begriffe folgt die Behandlung ausgewählter methodischer Konzepte, die Tier-, Vegetationsökologische und verknüpfende Ansätze einbeziehen. Ein Hauptteil des Buches widmet sich der Vielfalt an Merkmalen von Biozönosen und ihrer Erforschung. Eigene Kapitel stellen Ergebnisse der Untersuchung struktureller Merkmale funktionaler Aspekte, von Stoffhaushalt, Dynamik und langfristiger zeitlicher Entwicklung dar. Ein weiteres Kapitel ist dem Einfluss des Mernschen gewidmet. Die Brückenfunktion der Biozönologie zwischen Bio-, Geo- und planerischen Wissenschaften wird im letzten Kapitel herausgearbeitet.
Autorenporträt
Kratochwil, Anselm
Anselm Kratochwil ist Professor i. R. für Biologie an der Universität Osnabrück.

Schwabe-Kratochwil, Angelika
Prof. Dr. Angelika Schwabe-Kratochwil (emeritiert) ist eine deutsche Botanikerin und war zuletzt an der TU Darmstadt tätig.