Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,95 €
  • Broschiertes Buch

Der ÖPNV befindet sich europaweit in einem tiefgreifenden Wandel. Der Zwang zur Wettbewerbsöffnung des bislang staatsmonopolistisch organisierten Verkehrsmarktes bedeutet für die Kommunen eine große Herausforderung. Die Untersuchung stellt den mit Regionalisierungsgesetz, novelliertem Personenbeförderungsgesetz und den ÖPNV-Gesetzen der Länder geschaffenen Rechtsrahmen im Lichte der dafür maßgeblichen ökonomischen Determinanten mit Hilfe von Schaubildern übersichtlich dar. Ökonomische und rechtliche Analysen verdeutlichen den Zusammenhang von ordnungs- und wettbewerbspolitischen…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Der ÖPNV befindet sich europaweit in einem tiefgreifenden Wandel. Der Zwang zur Wettbewerbsöffnung des bislang staatsmonopolistisch organisierten Verkehrsmarktes bedeutet für die Kommunen eine große Herausforderung.
Die Untersuchung stellt den mit Regionalisierungsgesetz, novelliertem Personenbeförderungsgesetz und den ÖPNV-Gesetzen der Länder geschaffenen Rechtsrahmen im Lichte der dafür maßgeblichen ökonomischen Determinanten mit Hilfe von Schaubildern übersichtlich dar. Ökonomische und rechtliche Analysen verdeutlichen den Zusammenhang von ordnungs- und wettbewerbspolitischen Zielvorstellungen und den gesetzlich vorgenommenen Weichenstellungen.
Insgesamt zeigt das Werk zahlreiche Handlungsmöglichkeiten auf, wie sich der ÖPNV im Rahmen eines ökologisch sinnvollen und ökonomisch tragfähigen Verkehrskonzepts zum Nutzen der Industriegesellschaft sozialverträglich fortentwickeln läßt.