52,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bei der Messung der Auswirkungen und der anfänglichen Rückschläge Mexikos als Nationalstaat während der ersten Jahrzehnte seines unabhängigen Lebens ist wenig analysiert worden, welchen Einfluss die unmittelbare Erfahrung als Vizekönigreich oder integrales Königreich des spanischen Reiches auf die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und strukturellen Aspekte, insbesondere im Hinblick auf die öffentliche Verwaltung, in dieser Phase der Identitätskonsolidierung seit dem Aufstieg der Bourbonen-Dynastie hatte, als neues regierendes Haus, seine strategischen Allianzen zur Wahrung seiner…mehr

Produktbeschreibung
Bei der Messung der Auswirkungen und der anfänglichen Rückschläge Mexikos als Nationalstaat während der ersten Jahrzehnte seines unabhängigen Lebens ist wenig analysiert worden, welchen Einfluss die unmittelbare Erfahrung als Vizekönigreich oder integrales Königreich des spanischen Reiches auf die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und strukturellen Aspekte, insbesondere im Hinblick auf die öffentliche Verwaltung, in dieser Phase der Identitätskonsolidierung seit dem Aufstieg der Bourbonen-Dynastie hatte, als neues regierendes Haus, seine strategischen Allianzen zur Wahrung seiner Hegemonie auf beiden Seiten des Atlantiks, die mangelnde Regierungsführung und die Steuerüberlastung, die einst das neue Spanien als Haupteinnahmequelle der Metropole an den Rand des Bankrotts zu bringen drohte und sein Erbe und seine Schwächen weitgehend auf den im Entstehen begriffenen mexikanischen Staat übertrug und ihn negativ beeinflusste.
Autorenporträt
ENRIQUE SADA SANDOVAL(México) es catedrático multigalardonado.Caballero de la Orden de San Miguel del Ala por la Casa Real de Braganza(2005), ganador del Premio Internacional Conde Emmanuel Las Casas por la Sociedad Napoleónica Internacional(2007) y del Premio Internacional de Ensayo Hispanoamericano Cartagena de Indias (2010), entre otros.