37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie kam zu einer entscheidenden Zeit, in der Afrika viel Aufmerksamkeit gewidmet wird und in der die afrikanischen Länder dazu gedrängt werden, eigene Lösungen für ihre Probleme zu finden. Die ruandische Regierung reagierte auf die Gesundheitsprobleme (Unzulänglichkeit und Unbezahlbarkeit), indem sie 1996 eine neue Politik der Gemeinschaftskrankenversicherung mit dem Namen "Mutuelle de sante" einführte, die Probleme wurden nicht vollständig gelöst.Ziel der Studie war es, die Prävalenz, die Mechanismen, die Art und das Management der Gesundheitsdienste zu untersuchen und zu…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie kam zu einer entscheidenden Zeit, in der Afrika viel Aufmerksamkeit gewidmet wird und in der die afrikanischen Länder dazu gedrängt werden, eigene Lösungen für ihre Probleme zu finden. Die ruandische Regierung reagierte auf die Gesundheitsprobleme (Unzulänglichkeit und Unbezahlbarkeit), indem sie 1996 eine neue Politik der Gemeinschaftskrankenversicherung mit dem Namen "Mutuelle de sante" einführte, die Probleme wurden nicht vollständig gelöst.Ziel der Studie war es, die Prävalenz, die Mechanismen, die Art und das Management der Gesundheitsdienste zu untersuchen und zu untersuchen, wie sich solche Interventionen auf die sozioökonomische Entwicklung des Landes auswirken. Die Ergebnisse zeigten, dass die Menschen an der Formulierung der Politik und ihrer Umsetzung an der Basis mitwirken, wobei ihnen stets das Recht eingeräumt wird, sich an der Auswahl der gefährdeten Gemeindemitglieder zu beteiligen.
Autorenporträt
NDAGIJIMANA Ibrahim, es un experto en gobernanza y gestión del sector público de RWANDA. Se desempeñó en el gobierno central y local, así como en calidad de consultor. Además, ocupó varios cargos directivos con indudable experiencia profesional.