55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Anhand einer Analyse der einschlägigen Gesetzgebung - LDB 9394/96, CNE/CEB-Stellungnahme 11/2000, Nationaler Bildungsplan und Bundesverfassung von 1988 - haben wir versucht, die Ergebnisse zu analysieren, die das Programm für solidarische Alphabetisierung (PAS) in Zusammenarbeit mit der Bundesuniversität Santa Maria (UFSM) bei der Umgestaltung der Alphabetisierungslehrer erzielt hat. Die Gemeinden, die an dieser Untersuchung teilnahmen, sind Partner der Universität und des PAS. Die pädagogischen Aktivitäten wurden in Piauí in der Halbwüstenregion (Gemeinden Caldeirão Grande do Piauí,…mehr

Produktbeschreibung
Anhand einer Analyse der einschlägigen Gesetzgebung - LDB 9394/96, CNE/CEB-Stellungnahme 11/2000, Nationaler Bildungsplan und Bundesverfassung von 1988 - haben wir versucht, die Ergebnisse zu analysieren, die das Programm für solidarische Alphabetisierung (PAS) in Zusammenarbeit mit der Bundesuniversität Santa Maria (UFSM) bei der Umgestaltung der Alphabetisierungslehrer erzielt hat. Die Gemeinden, die an dieser Untersuchung teilnahmen, sind Partner der Universität und des PAS. Die pädagogischen Aktivitäten wurden in Piauí in der Halbwüstenregion (Gemeinden Caldeirão Grande do Piauí, Fronteiras, Pio IX und São Julião) durchgeführt. Durch die Anwendung eines Fragebogens und teilnehmende Beobachtung wurde festgestellt, dass die Alphabetisierungsschüler und die Alphabetisierungslehrer der Ansicht sind, dass sie durch Bildung in der Lage sein werden, sich sinnvoller in ihre Gemeinden einzubringen und Aktionen zu artikulieren, die darauf abzielen, ihren politischen und soziokulturellen Kontext zu verändern. Das Alphabetisierungsprogramm der Solidarität wurde daher als eine Möglichkeit vorgestellt, die Analphabetenrate in Brasilien, einem Land mit gravierenden regionalen Ungleichheiten, zu senken.
Autorenporträt
Nacido en Santa Maria/RS. Pedagoga - FAFRA. Especialista en Gestión Escolar: énfasis en Administración y Orientación Educacional - UFSM. Maestría en Educación Brasileña-UFSM. Profesora de la Universidad Federal de Piauí-UFPI, CSHNB-Picos/PI. Investigadora en las áreas de Educación de Jóvenes y Adultos, Educación Especial, Educación y TICs, Miembro de NUTEPP-UFPI/CSHNB.