54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die brasilianische öffentliche Verwaltung hat seit den 1990er Jahren eine Umstrukturierung ihrer Art zu regieren erfahren. Das Verwaltungsmodell wurde anstelle des bürokratischen Modells eingeführt, da sich der Staat in einer schweren wirtschaftlichen, politischen und sozialen Krise befand. Vor diesem Hintergrund beschloss der Staat Minas Gerais, das Shared Services Centre einzuführen, das die Prozesse in einer einzigen Einheit zentralisiert und darauf abzielt, die Betriebskosten durch die Standardisierung der Prozesse, die Steigerung der Produktivität und die Bereitstellung hervorragender…mehr

Produktbeschreibung
Die brasilianische öffentliche Verwaltung hat seit den 1990er Jahren eine Umstrukturierung ihrer Art zu regieren erfahren. Das Verwaltungsmodell wurde anstelle des bürokratischen Modells eingeführt, da sich der Staat in einer schweren wirtschaftlichen, politischen und sozialen Krise befand. Vor diesem Hintergrund beschloss der Staat Minas Gerais, das Shared Services Centre einzuführen, das die Prozesse in einer einzigen Einheit zentralisiert und darauf abzielt, die Betriebskosten durch die Standardisierung der Prozesse, die Steigerung der Produktivität und die Bereitstellung hervorragender Dienstleistungen zu senken. Ziel dieser qualitativen und deskriptiven Studie ist es, die Umsetzung des Shared Services Centre zu analysieren, wobei der Schwerpunkt auf den Einkaufsprozessen des Staatssekretariats für soziale Verteidigung liegt und die Ausnahmen in Bezug auf Einkäufe untersucht werden, die nicht in den Anwendungsbereich des Shared Services-Projekts fallen.
Autorenporträt
AUTEURS : Hellen Freire Almeida, Caroliny Aparecida Silva de Miranda, Fernanda Danielle Gandra Rodrigues, Joseane Ferrara Marcolino Garcia Taiar, Josiane Godoy Ferreira Cândido Corrêa, Marina Coimbra Ferreira Batista.